Die Anfänge
Nach dem Festgottesdienst am 18. Juni 1995 bewegte sich ein Festzug zur Einweihungsfeier an den Kindergarten. "Das Haus, das wir heute offiziell seiner neuen Bestimmung übergeben, ist unseren jüngsten Mitbürgern, unseren Kindern gewidmet", gab der damalige Bürgermeister Konrad Zeitler bei seiner Festansprache zu verstehen und freute sich, dass die Kinder der Gemeinde nun die gleichen Chancen für ihre Entwicklung erhalten wie die in den Städten. "Um dieser Verpflichtung gerecht zu werden, darf uns nichts zu teuer sein." Damit rechtfertigte Zeitler die Investition von über einer Million Mark, wobei lediglich knapp 150 000 Mark an Zuschüssen gewährt wurden. Nach der Weihe durch Pfarrer Hans Kraus und Ansprachen der Ehrengäste erlaubte das Wetter doch noch das anschließende Fest mit Aufführungen der Kinder zum Thema "Wer will fleißige Handwerker sehn?". Die Errichtung des Kindergartens bedeutete einen Meilenstein in der Entwicklung der Gemeinde Niedermurach, die auf diesem Gebiet nun mit den anderen Kommunen Schritt halten konnte.
Gesetzliche Vorgaben zu Betreuungsplätzen sowie eine zunehmende Nachfrage führten im Februar 2010 unter Bürgermeister Rainer Eiser zum Beschluss des Gemeinderats, eine Kindergruppe anzugliedern. Im Herbst 2011 konnte die Krippe, gebaut nach den Plänen von Architekt Albert Krämer, ihren Betrieb aufnehmen und am 19. Mai 2015 erfolgte die Einweihung durch Pfarrer Leo Heinrich und Pfarrer Dr. Harald Knobloch. Das Bauwerk inklusive Ausstattung hatte ein Investitionsvolumen von rund 500 000 Euro. Bezuschusst wurde die Maßnahme mit 303 900 Euro.
"Kindergarten und Kinderkrippe sind ein Ort, in dem das ,Pflänzchen' Menschenkind gedeihen und sich entwickeln kann. Wir sehen im Betreiben der Einrichtung die Möglichkeit, vielen Familien Unterstützung und Begleitung anbieten zu können." Diese Worte von Bürgermeister Martin Prey sind schon immer zutreffend, haben in der heutigen Zeit jedoch noch viel mehr an Bedeutung gewonnen. Mit der Kinderkrippe für zwölf Kinder und einem eingruppigen Kindergarten für 25 Kinder in Pertolzhofen sowie der Grundschule in Niedermurach ist die Gemeinde hinsichtlich der pädagogischen Grundbildung ihrer Kinder sehr gut aufgestellt und kann zudem noch auf kurze Anfahrtswege verweisen.
Zum Fest am Samstag, 19. Mai gibt der Elternbeirat ein Jubiläums-Koch- und Backbuch heraus. Die Eltern stellten dazu Rezepte für Vor- und Hauptspeisen, Desserts und Mehlspeisen, Kuchen, Gebäck, Torten und anderen schmackhaften Kreationen zur Verfügung. Außerdem sind in einem Bilderanhang sämtliche Kindergartengruppen der vergangenen 25 Jahre abgedruckt. Somit ist ein Werk entstanden, das neben der Reise durch eine vielfältige Rezeptwelt auch einen Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Kindergartengeschichte beinhaltet. Das Koch- und Backbuch mit über 200 Seiten Umfang kann für 13 Euro bei Elternbeiratsvorsitzender Christine Blab und im Kindergarten erworben werden.
Festprogramm
Kinder, Personal und Elternbeirat laden die gemeindlichen Vereine sowie die gesamte Bevölkerung zum Jubiläumsfest am Samstag, 19. Mai, nach Pertolzhofen ein. Treffen ist um 11.15 Uhr vor der Kirche. Um 11.30 Uhr Wortgottesdienst in der Marienkirche, gestaltet von den Kindern, anschließend Grußwort von Bürgermeister Martin Prey. Danach Festzug zum Kindergarten und Möglichkeit zum Mittagessen. Um 14 Uhr gibt es einen Überraschungsauftritt der Kinder. Bei Kaffee und Kuchen werden ein Quiz (Preisverleihung um 16.30 Uhr), Filme vergangener Kiga-Feste, Kinderschminken und Spielangebote den Nachmittag bereichern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.