15.03.2022 - 14:41 Uhr

100 Willkommenspakete für Ukraine-Flüchtlinge

Schneidermarkt-Geschäftsführer Patrick Schneider (rechts) liefert mit einem seiner Mitarbeiter die Waren für die Willkommenspakete an. Die Pakete sind für Geflüchtete aus der Ukraine gedacht. Bild: Landratsamt Bayreuth/exb
Schneidermarkt-Geschäftsführer Patrick Schneider (rechts) liefert mit einem seiner Mitarbeiter die Waren für die Willkommenspakete an. Die Pakete sind für Geflüchtete aus der Ukraine gedacht.

Flüchtlinge aus der Ukraine sollen sich bei ihrer Ankunft in der Region so schnell wie möglich wohlfühlen - dieses Ziel verfolgen die Verantwortlichen des Landratsamts Bayreuth. Als eine Art Starthilfe wurden 100 Willkommenspakete für diejenigen Flüchtlinge gepackt, die sich im Landratsamt Bayreuth registrieren lassen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.

In Zusammenarbeit mit der Schneidermarkt GmbH sind die Willkommenspakete entstanden. Sie enthalten unter anderem Nudeln, Tomatensoße, Müsliriegel, Salamisticks, Milch, Cornflakes, Toilettenpapier und eine Willkommensbroschüre in ukrainischer Sprache. "Ich möchte dem Team um Geschäftsführer Patrick Schhneider für das Engagement danken - so geht Solidarität! Gerade in diesen Zeiten brauchen wir Wohltäter, die den Ernst der Lage erkennen und mit anpacken", wird Landrat Florian Wiedemann zitiert.

Seit Dienstag können sich Kriegsflüchtlinge, die im Landkreis Bayreuth untergebracht sind und noch nicht in der Anker-Einrichtung angemeldet wurden, auch im Landratsamt registrieren lassen. Die Registrierung kann ausschließlich nach Terminvergabe erfolgen und ist nur für Personen, die sich im Landkreis Bayreuth aufhalten, möglich. Die Telefonhotline zur Terminvergabe für die Registrierung ist unter der Telefonnummer 0921/728-700 montags bis freitags von 8 bis 13.30 Uhr erreichbar. Die betroffenen Personen werden gebeten, zur Registrierung alle vorhandenen Ausweisdokumente, wie Personalausweis, Reisepass, Geburtsurkunde etc., mitzubringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.