Der Ursprung der Wallfahrt geht auf eine wunderbare Heilung eines dreijährigen Kindes aus Thanhausen im Jahre 1862 zurück. Bereits am Donnerstag, 2.September, um 18Uhr besteht in Bärnau bei Stadtpfarrer Konrad Amschl die Möglichkeit zur Beichte. Am Samstag um 7 Uhr beginnt die Wallfahrt in der Schlosskirche Thanhausen. Gegen 7.30 Uhr geht es auf die rund 21 Kilometer lange Reise nach Pleystein (insgesamt beträgt die zu pilgernde Strecke rund 45 Kilometer). Gegen 11.30 Uhr ist in Georgenberg Mittagspause. Gegen 14.30 Uhr wird am sogenannten Schmerzenskreuz kurz vor Pleystein eine Andacht abgehalten, bevor man gegen 15.30 Uhr am Fuß des Kreuzberges eintrifft. Hier wird bis zur Kirche hinauf der Kreuzweg gebetet.
Um 19 Uhr findet auf dem Kreuzberg zu Ehren des Hl. Kreuzes und der Hl. Rita ein Gottesdienst statt. Dieser wird von Rita Siller an der Orgel musikalisch umrahmt. Anschließend ist in Pleystein gemütliches Beisammensein.
Der Rückweg beginnt am Sonntag um 7 Uhr am Fuße des Kreuzberges. Am Fahrenberg wird um 8.30 Uhr am Gottesdienst teilgenommen. Gegen 10 Uhr wird die Pilgergruppe vom Fahrenberg verabschiedet und trifft dann gegen 11 Uhr in Neuenhammer zum Mittagessen ein.
Gegen 16.30 Uhr werden die Pilger wieder in Thanhausen erwartet, wo in der Schlosskirche eine Abschlussandacht abgehalten wird. Wallfahrtsleiter Bernd Schwamberger lädt alle Gläubigen zur Teilnahme an der Fußwallfahrt ein. Er bittet zudem daran, an die Wallfahrtsbüchlein zu denken. Gegebenenfalls können auch neue Büchlein bei ihm erworben werden.
Wie immer steht für den Transport des Gepäcks ein Begleitfahrzeug zur Verfügung. Bei weiteren Fragen ist der Wallfahrtsleiter unter der Telefonnummer 09635/1888 erreichbar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.