06.06.2018 - 18:51 Uhr

200 000 Euro für die AOVE

Für weitere zwei Jahre, also bis Oktober 2020, kann die AOVE-Geschäftsstelle mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 200 000 Euro rechnen.

Der leitende Baudirektor des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, Thomas Gollwitzer (Dritter von rechts), übergab den AOVE-Verantwortlichen, den Bürgermeistern Norbert Bücherl und Hans-Martin Schertl, Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer sowie den Bürgermeistern Bernhard Lindner und Peter Dotzler den Förderbescheid. exb
Der leitende Baudirektor des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, Thomas Gollwitzer (Dritter von rechts), übergab den AOVE-Verantwortlichen, den Bürgermeistern Norbert Bücherl und Hans-Martin Schertl, Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer sowie den Bürgermeistern Bernhard Lindner und Peter Dotzler den Förderbescheid.

Behördenleiter Thomas Gollwitzer überreichte den Zuwendungsbescheid. Grundlage der Förderung ist das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept der AOVE-Kommunen, das regelmäßig evaluiert und fortgeschrieben und über die Geschäftsstelle gemeinsam mit den Kommunen umgesetzt wird.

Die Ziele in den Handlungsfeldern interkommunale Zusammenarbeit, Landwirtschaft und Wirtschaft, Kommunalentwicklung, Mobilität und Verkehr, Wohnen, Soziales, Kultur und Freizeit, Bildung, Natur, Umwelt und Ressourcen sowie nachhaltige Finanzierung würden durch zahlreiche Projekte erreicht, ergänzte AOVE-Sprecher Bürgermeister Bernhard Lindner (Hahnbach).

"Ich freue mich auch, dass wir als eine von zwei Regionen in Bayern für das Modellprojekt ,Resiliente Region AOVE' ausgewählt wurden". Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, Strategien für Widerstandskraft und Robustheit gegenüber Krisen und den Wandel zur Nachhaltigkeit zu entwickeln. "Die Ergebnisse werden uns einen weiteren Schritt nach vorne bringen", sagte Lindner. Als Beispiel nannte er die Initiierung einer solidarischen Landwirtschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.