08.05.2019 - 17:57 Uhr

70 Jahre eine Säule des TSV

Hans Wagner ist 95 Jahre alt und "gut beieinander". Sage und schreibe seit sieben Jahrzehnten ist er Mitglied beim TSV Reuth. Noch weitere treue Seelen wurden in der Jahreshauptversammlung geehrt.

Nach dem Ehrungs-Marathon anlässlich des 70-jährigen Bestehens vor zwei Jahren standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wieder zahlreiche Ehrungen von Mitgliedern an. Leider musste sich der TSV Reuth im vergangenen Berichtszeitraum auch von drei altgedienten Sportfreunden für immer verabschieden. Michael Zier (67 Jahre Mitglied), Max Hasenfürter (65 Jahre Mitglied) und Paul Budnik (59 Jahre Mitglied). Allen Verstorbenen galt ein ehrendes Gedenken.

Stabiles Gerüst

Als Versammlungsleiter betonte zweiter Vorsitzender Helmut-Stefan Neugirg, dass die Vereinsmitglieder das Gerüst der großen Sportlergemeinde TSV Reuth bilden, besonders, wenn sie über viele Jahre oder gar Jahrzehnte die Höhen und Tiefen mitgestalteten. Mit Unterstützung des dritten TSV-Vorsitzenden Uli Schwamberger überreichte er an die Jubilare die Urkunden mit den entsprechenden Vereinsnadeln. Zehn Jahre beim TSV sind Nina Beyer, Lena Hösl, Fabian Moller, Tobias Schraml, Kevin Nickl, Isabelle Riedl, Simon Steiner und Tobias Moller. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Heinrich Hilmer, Beate Roderer, Anna Hasenfürter, Kerstin Schieder, Markus Greitzke, Armin Stangl, Tobias Meinzinger, Benjamin Frummet, Nicolas Zeitler (Sallak), Stefan Menzl und Reinhold Neubauer.

Fast ein Gründungsvater

Schon auf vier Jahrzehnte können Xaver Tretter, Manuel Neugirg, Klaus Neugirg, Lothar Anzer und Klaus Koller zurückblicken und gar ein halbes Jahrhundert sind Bernhard Frummet, Ludwig Höcht, Peter Höcht (Reuth), Wolfgang Rupprecht und Johann Schedl TSV-Getreue. Eine eher seltene Vereinszugehörigkeit gab es mit Hans Wagner zu feiern. Auf diesen immer noch äußerst vitalen Sportsfreund kann der TSV Reuth schon seit 70 Jahren bauen. Wäre er im Jahre seines Vereinsbeitritts nicht erst aus der Kriegsgefangenschaft heimgekommen, so hätte er schon zwei Jahre zuvor mit Sicherheit zu den Gründervätern der Reuther Fußballer gehört.

Werbung für Aikido

Nach den vielen Dankesworten wartete zum Schluss der Jahreshauptversammlung die Sparte Aikido mit einer interessanten Videodemonstration über ihre auf Selbstverteidigung basierende Sportart auf. Die im Stiftland-Aikido zusammengeschlossenen Aktiven trainieren seit 23 Jahren in der Premenreuther Mehrzweckhalle und sind ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des TSV Reuth geworden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.