Adertshausen bei Hohenburg
06.03.2020 - 10:11 Uhr

Feuerwehr Adertshausen soll e.V. werden

Zur Tagesordnung in der Hauptversammlung der FFW Adertshausen zählten nicht nur Regularien zum Tagesgeschäft, sondern auch die Festlegung des Datums für das 125-jährige Gründungsfest der Wehr: Am 7. Mai 2023 soll es gefeiert werden.

Ihre Ausrüstung ist hervorragend. Aber die kleinen Feuerwehren haben oft das Problem, die Tageseinsatzstärke zu halten, weil alle in der Arbeit sind. Daran will die Freiwillige Feuerwehr Adertshausen arbeiten. Bild: bö
Ihre Ausrüstung ist hervorragend. Aber die kleinen Feuerwehren haben oft das Problem, die Tageseinsatzstärke zu halten, weil alle in der Arbeit sind. Daran will die Freiwillige Feuerwehr Adertshausen arbeiten.

Vorangegangen war der Jahresgottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. In seinem Grußwort appellierte Bürgermeister Florian Junkes an die Gemeinschaft, weiterhin ihre Feuerwehr zu unterstützen. Über die Vereinsfinanzen informierte Kassenwart Michael Lautenschlager. Bei den Wahlen der Kassenprüfer wurden Gerhard Schärl und Reinald Erras bestätigt.

Kommandant Helmut Braun informierte, dass die Wehr zu sechs Einsätzen gerufen wurde. Dabei ging es um zwei Brände, drei technische Hilfeleistungen und eine Unterstützungsleistung. Ausgebildet wurden die Adertshausener Aktiven in der Bedienung mit der Wärmebildkamera. Dazu kam eine Wiederholungsübung Atemschutz und die Ausbildung an der Schlauchtransporteinheit, wo binnen weniger Minuten bis zu 500 Meter Schlauchleitungen verlegt werden können. Innerhalb der Brandschutzwoche wurde das Zusammenwirken der gemeindlichen Feuerwehren gefestigt.

Heuer stehen die Ausbildung am Ölschadanhänger, die Wiederholungsausbildung Atemschutz und der mobilen Schlauchtransporteinheit im Kalender. Jugendwart Max Allgeier informierte darüber, dass der von Adertshausen aus betreuten Kinderfeuerwehr im Gemeindegebiet 19 Mitglieder angehören. Beim Wettbewerb "Spiel ohne Grenzen" belegte man Mittelfeldplätze.

22 Aktive zählt derzeit die Feuerwehrgemeinschaft, weitere sind gesucht. Wie Kommandant und Kreisbrandmeister Helmut Braun anmerkte, dürfe nichts unversucht bleiben, um die Zahl der Aktiven zu steigern. Das Manko sei aber oft, dass bei Tagesalarmierungen viele Feuerwehrangehörige an auswärtigen Arbeitsstellen sind und somit nicht zur Verfügung stehen.

Vorsitzender Michael Braun berichtete über gesellschaftliche Zusammenkünfte, wie dem Gesellschaftstag, der Teilnahme am Florianstag in Mendorferbuch, das Bratwürstlfest, die Teilnahme am Ferienprogramm, den Volkstrauertag und das Aufstellen des Christbaumes. "Wenn am 7. Mai 2023 die Freiwillige Feuerwehr Adertshausen ihr 125-jähriges Gründungsfest, müssen wir jetzt schon die Weichenstellung dafür vornehmen", sagte Michael Braun. Dem Festausschuss gehört neben dem gesamten Vorstand noch Andrea Schiedermeier, Julia Allgeier und Thekla Gebhardt an.

Zum Thema Eintragung des Feuerwehrvereins ins Vereinsregister stimmte die Versammlung dafür, dass bis zur Jahreshauptversammlung 2021 eine beschlussfähige Satzung vorgestellt werden kann. Neumitglieder bei der FFW Adertshausen sind Miriam Eschbach, Thekla Gebhardt, Daniela Wurm, Claudia Allgeier, und Dieter Baumann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.