Adlholz bei Hahnbach
29.11.2019 - 15:00 Uhr

Feuerwehr Adlholz zieht Bilanz und ehrt Kameraden

Zur guten Tradition gehört bei der Freiwilligen Feuerwehr Adlholz der Kameradschaftsabend. Ein schöner Anlass, um auf das vergangene Vereinsjahr zurück zu blicken.

Es gab Urkunden und Abzeichen. Darüber freuten sich (sitzend, von links): Benedikt Wismet, Fabian Wiesneth und Simon Härtl. Stehend von links nach rechts: Kommandant Reinhard Bauer, Bürgermeister Bernhard Lindner, Markus Rauscher, Florian Siegler, Michael Luber, Jugendwart Matthias Siegler, Vorsitzender Paul Winklmann, Kreisbrandmeister Michael Iberer, Kulturausschussvorsitzender Georg Götz, Vorsitzende der Patenwehr Hahnbach, Marion Bäumler. Bild: exb
Es gab Urkunden und Abzeichen. Darüber freuten sich (sitzend, von links): Benedikt Wismet, Fabian Wiesneth und Simon Härtl. Stehend von links nach rechts: Kommandant Reinhard Bauer, Bürgermeister Bernhard Lindner, Markus Rauscher, Florian Siegler, Michael Luber, Jugendwart Matthias Siegler, Vorsitzender Paul Winklmann, Kreisbrandmeister Michael Iberer, Kulturausschussvorsitzender Georg Götz, Vorsitzende der Patenwehr Hahnbach, Marion Bäumler.

Einen würdevollen Rahmen schaffte zu Beginn des Abends der Vorabendgottesdienst auf dem Kreuzberg. Diesen feierten die Wehrangehörigen und die Bevölkerung gemeinsam mit dem Vilsecker Pfarrer Robin Xavier. Dem Gottesdienst folgte eine kurze Gedenkfeier am Ehrenmal vor der Kreuzbergkirche. Der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Adlholz, Paul Winklmann, und Bürgermeister Bernhard Lindner aus Hahnbach legten nach ihren Ansprachen Kränze nieder.

Sehr zahlreich fanden sich die Aktiven in der Gastwirtschaft Härtl in Oberschalkenbach ein. Einen anschaulichen Jahresrückblick für die aktive und passive Wehr und die geleistete Arbeit und Einsätze gaben der Vorsitzende Paul Winklmann und Kommandant Reinhard Bauer. Die Ansprachen der Ehrengäste Bürgermeister Bernhard Lindner, Kulturausschussvorsitzender Georg Götz und Kreisbrandmeister Michael Iberer folgten.

Im Jahresverlauf unterzogen sich wieder zahlreiche Aktive aus Adlholz verschiedenen Ausbildungs- und Übungsmaßnahmen. So konnte im Mai gemeinsam mit der Paten- und Stützpunktwehr der Freiwilligen Feuerwehr Hahnbach unter der Leitung von Kommandant und Kreisbrandmeister Michael Iberer erneut das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung (THL) von sieben Wehrleuten aus Adlholz abgelegt werden. Dafür wurden nun die Abzeichen der Stufen 1 (Bronze) beziehungsweise 2 (Silber) an Reinhard Bauer, Manuel Heindl, Michael Luber, Markus Rauscher, Florian Siegler, Matthias Siegler, Christian Winklmann verliehen.

Den Wissenstest in verschiedenen Stufen absolvierten im November erfolgreich Simon Härtl, Fabian Wiesneth und Benedikt Wismet. Als Auszeichnung wurden Urkunden und Abzeichen an die drei Feuerwehranwärter übergeben. Ein gemeinsames Abendessen und das gemütliche Beisammensein rundeten den Abend ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.