Ahornberg bei Immenreuth
02.08.2022 - 14:46 Uhr

Für Ahornberger Brandschützer geht's jeweils eine Stufe nach oben

Mehr als zufrieden waren Kreisbrandmeisterin Alexandra Malik, Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und Kreisbrandmeister Peter Prechtl, die Kommandanten Stephanie Greger und Wolfgang Zaus (von links) sowie Bürgermeister Thomas Kaufmann (rechts) mit den Leistungen der Ahornberger Aktiven. Bild: bkr
Mehr als zufrieden waren Kreisbrandmeisterin Alexandra Malik, Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und Kreisbrandmeister Peter Prechtl, die Kommandanten Stephanie Greger und Wolfgang Zaus (von links) sowie Bürgermeister Thomas Kaufmann (rechts) mit den Leistungen der Ahornberger Aktiven.

Der Flötzbach führte noch ausreichend Wasser für die Abnahme der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz". 15 Feuerwehrdamen und -männer zeigten in zwei Gruppen tadellose Leistungen.

Laut schallten die Befehle der Gruppenführer Stephan Schlicht und Matthias Melzner am Freitagabend über den Übungsplatz beim Gerätehaus. Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und seine assistierenden Schiedsrichter Alexandra Malik und Peter Prechtl hatten Mühe, zumindest kleine Fehler zu finden. Bürgermeister Thomas Kaufmann nahm die Gelegenheit wahr, der Wehr für ihre Einsatzbereitschaft zu danken. Dies galt auch für den Einsatz zur Beseitigung der Sturmschäden am Montag zuvor.

Der Jugendfeuerwehr entwachsen, nahmen erstmals Felix Siebeneichner, Ralf Schreyer, Maximilian Horn, Jonas Etterer und Jonas Schlicht an einer Leistungsprüfung teil und erhielten das Abzeichen der Stufe 1. Das der Stufe 2 bekamen Sebastian Heser, Lisa-Marie Schlicht und Jasmin Heser. Veronika Schlicht erreichte Stufe 3. Stefan Popp und Michael Heser erhielten das Abzeichen der Stufe 5 ausgehändigt. Zweimal wurde Endstufe 6 verliehen. Empfänger waren Johannes Strößner und Josef Fischer. Ein eigenes Leistungsabzeichen verleiht der Kreisfeuerwehrverband Brandschützern ab dem 40. Lebensjahr, die das Abzeichen Löscheinsatz Stufe 6 besitzen und ihr Können weiterhin unter Beweis stellen. Stephan Schlicht und Hubert Scherm zeigten bei der Stufe KFV1, dass sie weiter fit in Sachen Feuerwehrwesen sind, Matthias Melzner bewies sein Können bei der Stufe KFV3.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.