(bkr) Zum Olympiadorf gestalteten die Feuerdrachen am Samstag den Ort Ahornberg um. Sportlicher Wetteifer war angesagt. Es gab nur Sieger und keine Verlierer, auch keine Punkte für Bestleistungen, sondern Medaillen für alle.
Die Mädchen und Buben der Kinderfeuerwehr waren zum friedlichen Wettstreit an zehn Stationen angetreten, die im Ort und am Flötzbach verteilt waren. Hier ging es neben feuerwehrspezifische Aufgaben auch um Fragen zu den Blaulichtorganisationen. Alexander Danzer konnte von den 55 Feuerdrachen 38, die nicht auf Ferienreise waren, auf dem Festplatz der Ahornberger Wehr begrüßen. Gerade bei der drückenden Schwüle boten unter anderem die Wasserstafette, Klappen umspritzen und mit einem Schwammkopf Wasser transportieren eine willkommene Abkühlung. Das Erste-Hilfe- und Blaulicht-Quiz riefen frühere Feuerdrachennachmittage wach. Der Fantasie und der technischen Begabung stand beim Kuppel nichts im Weg. Nach der Brennbarkeit von Stoffen wurde gefragt, und nach Fingerspitzengefühl beim Gummistiefel-Zielwurf sowie beim Schlauchkegeln.
Nach diesem Vormittag ist für die Feuerdrachen Sommerpause angesagt. Im Oktober wenden sie sich erstmals einem Flohmarkt von Kindern für Kinder zu. Er findet am 4. November statt und ist für die Aktion "Kinder in Not" bestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.