Zum Jahresende gehörten der Gruppe vier junge Damen und acht junge Herren an. Veronika Schlicht und Thea Ferber wechseln in diesem Jahr zur aktiven Truppe.
In der Jugendfeuerwehrversammlung galt der Blick in punkto Mitglieder den Feuerdrachen. In der Kinderfeuerwehr stünden 2020 die ersten Feuerdrachen in den Startlöchern, um die Jugendfeuerwehr zu verstärken, berichtete Jugendwart Andreas Schlicht. Sie werden den Nachwuchs wieder auffüllen und neue Themen wie Rechtsgrundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten und Stiche, den Umgang mit Feuerlöschern bei verschiedenen Bränden und vieles mehr kennenlernen.
Spannend für die Anwärter sei es im vergangenen Jahr gewesen, meinte Schlicht. Dabei erinnerte er an den ersten Start einer Gruppe bei der Jugendolympiade der Landkreiswehren in Kulmain. Felix Siebeneichner, Marcel Bergemann, Jonas und Lisa-Marie Schlicht belegten einen beachtlichen 15. Platz. Ebenfalls in Kulmain erwarben Felix Siebeneichner, Jonas Etterer, Ralf Schreyer und Jonas Schlicht beim Wissenstest die Stufe 1. Die nächst höhere brachte Maximilian Horn mit nach Hause, und Jasmin Heser erhielt das goldene Abzeichen der Stufe 3. Ein eisiges Vergnügen war das "Cold Water Challenge" im Flötzbach mit den Aktiven und der Kemnather Stadtkapelle. Ein Ausflug an den Fichtelsee folgte im Mai. Höhepunkt war einmal mehr das organisierte Dorffest unter dem Motto "Deutsch-Französisch".
Die Jugendfeuerwehr besitzt in begrenztem Umfang finanzielle Mittel und darf sich selbst verwalten. Der neu gewählten Führungsgruppe gehören Jugendvertreter Maximilian Horn (Vorgängerin Veronika Schlicht), zweiter Jugendvertreter Jonas Etterer (Maximilian Horn) und Schriftführer Felix Siebeneichner (Thea Ferber) an. Kassenprüfer bleiben Marcel Bergemann und Johannes Porst.
Für dieses Jahr rückt die Nachwuchswehr das Ablegen eines Lugendleistungsabzeichens in den Vordergrund. Aktiv dabei ist sie auch beim Feuerwehrfest vom 14. bis 16. Juni.
Das Engagement des Wehrnachwuchses in der Dorfgemeinschaft lobte zweiter Bürgermeister Josef Hecht. Kommandant Wolfgang Zaus ermunterte, den eingeschlagenen Weg beizubehalten und fleißig bei den Übungen mitzumachen.
"Alles Gute in der aktiven Wehr" wünschte Vorsitzender Gerhard Greger Veronika Schlicht und Thea Ferber. Die zwei neuen Jugendvertreter hieß er im Vorstand des Feuerwehrvereins willkommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.