Franz Nimmerjahn ist seit 40 Jahren beim Autohaus Stiebitz in Albersrieth beschäftigt. Seit 22. Mai 1984 ist der knapp 61-jährige Weidener dort eine Institution. Als Kfz-Mechatroniker hat er nicht nur repariert, sondern auch maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Am vergangenen Wochenende feierte die Belegschaft sein Arbeitsjubiläum im Gasthaus Hammerwirt in Neuenhammer.
Erna und Paul Stiebitz, die Gründer des Autohauses mit inzwischen 14 Beschäftigten, haben nach eigenen Angaben von Anfang an auf den Verstand, das handwerkliche Geschick und die Geradlinigkeit Nimmerjahns gesetzt. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen hat er sich als unverzichtbarer Bestandteil des Teams erwiesen, wurde in betriebliche Entscheidungen mit eingebunden und ist dort ein Säule. Nach seiner Bundeswehrzeit war Nimmerjahn über die Vermittlung des Arbeitsamts zu Stiebitz gekommen.
"Franz Nimmerjahn ist ein Glücksgriff für die Firma und unsere Familie", erklärte Erna Stiebitz. Aus dem jungen Gesellen von 1984 sei ein kompetenter und bescheidener Profi geworden, der mit einer gehörigen Portion Pflichtgefühl ausgestattet sei.
Nimmerjahn sei ein Mann, der seine Meinung offen zum Wohle der Firma sagt. „Wir haben unendlichen Respekt vor seiner Leistung, seinem Charakter und seiner ganzen Persönlichkeit“, meinte die Firmenchefin weiter. Nicht zu vergessen die Frau an seiner Seite, seine Lebensgefährtin Birgit Opel, mit der er diese innere Ausgeglichenheit ausleben könne. Nimmerjahn habe den heutigen Chef Franz Stiebitz aufwachsen sehen, sei ihm immer ein Leitbild gewesen und habe ihn mit geprägt.
„Unser Franz ist im Mai 1985 geboren, er hat den gleichen Vornamen wie sein Vorbild", fügte Erna Stiebitz voller Überzeugung und Bewunderung für ihren Mitarbeiter hinzu.
Bei der Jubiläumsfeier würdigten Kollegen, Freunde und Familie die Leistungen und Verdienste des Arbeitsjubilars. Sein Einsatz und seine Treue zum Unternehmen seien ein Beispiel für Engagement und Beständigkeit, das auch in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt selten geworden sei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.