Albersrieth bei Waldthurn
23.04.2024 - 14:54 Uhr

Bewohner bereiten Zukunftsdorf Albersrieth auf Bezirksentscheid vor

Dorfsprecher Andreas Bodensteiner (links) bei der Jahreshauptversammlung in Albersrieth Bild: fvo
Dorfsprecher Andreas Bodensteiner (links) bei der Jahreshauptversammlung in Albersrieth

Eine umfangreiche Bilanz präsentierte der Vorsitzende des Dorfrates Andreas Bodensteiner bei der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft. Kulturelle Ereignisse und die Arbeiten im und um den Dorftreff standen im Vordergrund. Zwei wichtige Veranstaltungen im kommenden Frühsommer würden das Dorfgeschehen prägen.

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken ließ Andreas Bodensteiner die Aktivitäten im ablaufenden Vereinsjahr Revue passieren. Besucherträchtige Höhepunkte wären das Maibaumaufstellen, das Dorffest und der Kinderfasching. Vom Reinerlös des Dorffestes sei eine stattliche Spende an Pfarrer Udo Klösel für sein Missionsengagement übergeben worden. In gemütlicher Feierrunde sei man auch beim mittlerweile etablierten Bankerlfest am Pfingstmontag zusammengekommen. Bodensteiner nannte auch das Kirchweihfest des Kappellenvereins, den Kinoabend im Dorftreff und wie jedes Jahr seien die Ratscherer an den Kartagen vor Ostern im Dorfgebiet unterwegs gewesen. Insgesamt 23 Kinder hätten die Tradition des Ratschens als Ersatz des Gebetsläutens fortgesetzt.

Im Dorftreff sei der Fußboden neu eingewachst und die Senatsstühle einer Reinigung unterzogen worden. Pflegearbeiten am Dorfschuppen und Containerplatz sowie im Mehrgenerationengarten mit Pflanzen eines Kastanienbaumes und Erneuerung des Bachlaufes hätten fleißige Helfer übernommen. Über 500 unentgeltliche Arbeitsstunden seien durch die nicht unerheblichen Leistungen der Dorfgemeinschaft zusammengekommen. Dank für ihren Einsatz gelte den Mitgliedern des Dorfrates und den Dorfbewohnern. Große Anerkennung verdiene der Einsatz des Klärwärters Robert Stahl für seine 30-jährige Arbeit.

Nach Gewinn des letztjährigen Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene, der im Dorftreff groß gefeiert worden sei, stünden vor dem Entscheid auf Bezirksebene Anfang Juli 2024 weitere intensive Arbeitseinsätze bevor. „Die Teilnahme am Wettbewerb zeigt das Engagement der Land- und Dorfbewohner, ihren Lebensraum aktiv, wertvoll und attraktiv gestalten zu wollen“, so der Vorsitzende. Wenn keiner mitmache und sich engagiere, dann würde der ländliche Raum unter dem politischen Radar verschwinden. Nur wenige Tage vor Begehung durch die Jury des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ würden am 30. Juni 2024 beim Tag der offenen Gartentür viele Gäste aus nah und fern erwartet. Zu diesem Ereignis hätten sich in dankenswerter Weise zehn Eigenheimbesitzer zum Vorzeigen ihrer Gärten bereit erklärt.

Kassier Thomas Hörig konnte ein erfreuliches Zahlenwerk vorlegen. Die Kassenprüfer Franz Beer und Johannes Bodensteiner hatten nichts zu beanstanden. Als neues Mitglied in die Dorfgemeinschaft Albersrieth wurde Josef Bodensteiner aufgenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.