Albersrieth bei Waldthurn
15.07.2022 - 08:28 Uhr

Big-Band-Sound im Albersriether Generationengarten

Waldthurner Kultursommer mit Waidhauser Damen-Big-Band in Albersrieth. Bild: fvo
Waldthurner Kultursommer mit Waidhauser Damen-Big-Band in Albersrieth.

LandKULTUR pur gab es im Albersriether Mehrgenerationengarten. Am Mittwochabend hatten sich die 13 Musikerinnen der Waidhauser Damen-Big-Band mit ihren Instrumenten positioniert. Im Rahmen des Waldthurner Kultursommers begrüßte Josef Pflaum senior 110 Zuhörer jeden Alters. Rockabilly-Kleider und bei der Leiterin Simone Dietl eine gepunktete Krawatte waren an diesem Abend angesagt. Die Damen vom Grenzland stellten das Motto „Musik ist Trumpf“ in den Mittelpunkt.

Dietl am Schlagzeug und Conny „Francis“ Kraus, die auch die Trachtenkappelle Waldthurn leitet, warfen sich kurzweilig die Moderationsbälle zu. So durften auch an diesem Abend bei herrlichem Sonnenschein das „Rock around the clock“ und selbstverständlich ein „Conny-Francis-Medley“, nicht fehlen. Conny Kraus, Julia Landgraf und Simone Dietl übernahmen immer wieder den gesanglichen Part des Abend.

Auch den drei Waldthurner Bürgermeistern Josef Beimler, Roman Bauer und Hans-Peter Reil fuhr in Gegenwart des Waldthurner Ehrenbürgers Josef Müllner der Rhythmus in den Körper. Im Dorftreff selbst war der Sound der Grenzland-Big- Band bestens zu hören und es konnte auch so mancher heimliche Tänzer beim „Boogy Woogy“ ertappt werden. Mädchen und Buben gaben an den Geräten im Generationsgarten zur Musik aus dem umfangreichen Repertoire der Damen-Big-Band an der Schaukel oder auch am Walker den Takt an.

Dorfsprecher Andreas Bodensteiner war von der Musik und vom Besuch im Generationengarten sehr beeindruckt. „Toll, was man auf dem Land in Sachen Kultur machen kann“. Mit „Gute Nacht Freunde“ und der obligatorischen Zugabe „Im Rosengarten von Sanssouci“ verabschiedeten sich die Grenzlanddamen vom begeisterten Publikum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.