Albersrieth bei Waldthurn
03.03.2019 - 16:29 Uhr

Cowboys und Ninjas ziehen durch das Dorf

Rund 100 Faschingsfans ziehen in Albersrieth kurz aber wild entschlossen durch das Dorf. König Thomas I. gibt die Losung aus: "Freude und Spaß für alle."

Kinderfasching in Albersrieth Bild: fvo
Kinderfasching in Albersrieth
Kinderfasching in Albersrieth Bild: fvo
Kinderfasching in Albersrieth
Kinderfasching in Albersrieth Bild: fvo
Kinderfasching in Albersrieth

Dort wo beim Schafkopflehrgang in den vergangenen Wochen noch die Köpfe rauchten und so manch Solo oder Tout gespielt wurde, übernahmen am vergangenen Faschingssamstagnachmittag die jungen Maschkerer das Kommando. Bevor die 100 Faschingsfans im Albersriether Dorftreff Einzug hielten, zogen sie kurz aber wild entschlossen durch das Dorf. Der als stummer Pantomime verkleidete Florian Stahl konnte auch an diesem Tag ausschließlich auf seinem Schifferklavier spielen und nicht singen, was aber dem Spaß keinen Abbruch tat. An seiner Seite war der coole Trommler Konstantin Stahl, der gekonnt den Takt angab. Auch durfte die schon wegen der Körpergröße mächtige Regentschaft des Nachmittags, König Thomas I. (Thomas Hörig) nicht fehlen. „Freude und Spaß für alle“, war laut seiner Majestät das Tagesmotto.

Robert Stahl versorgte das närrische Volk von einem großen Balkon aus mit Süßigkeiten und entfachte ein geschäftiges Treiben rund um das "Sichern der Zuckerln“. So mancher bewaffnete und gefährlich wirkende Cowboy und Ninja-Kämpfer marschierte auf und traf auf Feuerwehrmann Sam, Musketiere, Kuh, Häschen, Prinzessinnen und Nixen. Im Dorftreff ging dann das lustige Treiben mit verschiedenen Spielen wie der „Reise nach Jerusalem“ und Luftballontanz beim Fliegerlied mit DJ Andreas weiter. Eltern und Großeltern sahen dem Treiben bei Muffins und Kaffee gemütlich zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.