Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins „Bürger und Polizei – Partner für Sicherheit“ im Dorftreff warnte Erster Polizeioberkommissar Martin Zehent aus aktuellem Anlass vor der Betrugsmasche mit dem Enkeltrick. Erst am Wochenende sei eine Seniorin aus Waidhaus auf den Trick hereingefallen und habe 50.000 Euro an Betrüger übergeben. Bis zum Schließfach bei einer Bank hätten die Täter Kontakt zur Seniorin gehalten, wo diese das Geld hinterlegt hatte.
„Das ist bitter schade“, sagte der Polizeichef und warnte eindringlich davor, nicht auf die Maschen dieser Leute hereinzufallen. Auch wenn er bei derartigen Vorfällen nur Kopfschütteln ernte, passiere es immer wieder, wie der konkrete Fall zeige. „Wir dürfen mit der Prävention einfach nicht nachlassen.“ Insbesondere das Seniorenstück der Polizeipuppenbühne sei hier besonders wertvoll, lobte Zehent. „Die Puppenbühne ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Präventionsarbeit mit großem Lerneffekt.“
Zehent zeigte auch Verständnis für Eltern in Vohenstrauß, die ihre Kinder derzeit bis zum Schulgebäude fahren – aus Sorge, weil der Schulweg direkt an der neuen Asylunterkunft im ehemaligen Krankenhaus vorbeiführt. „Wir müssen das einfach akzeptieren.“ Wenngleich er sonst immer an die Eltern appelliere, nicht unmittelbar vor das Schulgebäude zu fahren. Ganz aktuell habe er an diesem Tag dazu auch ein Gespräch mit Landrat Andreas Meier und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer im Landratsamt geführt.
Auch berichtete Zehent vom neuesten Fahndungserfolg der Polizei: Elf Milchautomaten haben drei Täter in der ganzen Oberpfalz aufgebrochen, unter anderem in Altenstadt bei Vohenstrauß, Parkstein und Luhe. Die Männer wurden von der Polizei bei Furth im Wald gefasst. „Da wurden riesige materielle Schäden angerichtet.“
Vereinsvorsitzender Wutzlhofer ging auf die Veranstaltungen des Bürger- und Polizeivereins ein und lobte die hohe Anzahl von 174 Mitgliedern, die sich für die Organisation einsetzen. Der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler zeigte sich froh über die Wachsamkeit der Gesetzeshüter. „Wir können uns trotz der Vorkommnisse sicher fühlen und ruhig schlafen.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.