Albersrieth bei Waldthurn
11.10.2021 - 15:47 Uhr

Erdäpflfest in Albersrieth

„Goldener Oktober – Erdäpflfest“ des Jungen Landvolks Waldthurn am Feld in Albersrieth. Bild: fvo
„Goldener Oktober – Erdäpflfest“ des Jungen Landvolks Waldthurn am Feld in Albersrieth.

Um die 100 Mädchen, Buben, Eltern und Großeltern versammelten sich am vergangenen Sonntagnachmittag zum „Goldenen Oktober-Erdäpflfest“ am Feld von Christina und Franz Lukas in Albersrieth. Mit Begeisterung sammelten die Kinder die über das Feld verstreuten Kartoffeln. „Alle Mädchen und Buben waren nach getaner Arbeit am Kartoffelfeld glücklich und reif für die Dusche“, freuten sich Ulrike Simmerl (Remmelberg) und Barbara Stahl (Frankenrieth) vom „Jungen Landvolk Waldthurn“, das den Nachmittag organisiert hatte. Angela und Georg Wittmann aus Frankenrieth hatten Speisekartoffeln mitgebracht, damit die Erdäpflspezialität am Kartoffelfeuer zubereitet werden konnte. Am Kartoffelfeuer gab es auch Kräuterquark, Wasser sowie Butter- und Streichwurstbrote, die bekanntlich an der frischen Luft am besten schmecken. Stilvoll wurde an einem „Nebenfeuer“ an einem Dreibein die Heißgetränke bereitet.

„Goldener Oktober – Erdäpflfest“ des Jungen Landvolks Waldthurn am Feld in Albersrieth. Bild: fvo
„Goldener Oktober – Erdäpflfest“ des Jungen Landvolks Waldthurn am Feld in Albersrieth.
„Goldener Oktober – Erdäpflfest“ des Jungen Landvolks Waldthurn am Feld in Albersrieth. Bild: fvo
„Goldener Oktober – Erdäpflfest“ des Jungen Landvolks Waldthurn am Feld in Albersrieth.
„Goldener Oktober – Erdäpflfest“ des Jungen Landvolks Waldthurn am Feld in Albersrieth. Bild: fvo
„Goldener Oktober – Erdäpflfest“ des Jungen Landvolks Waldthurn am Feld in Albersrieth.
„Goldener Oktober – Erdäpflfest“ des Jungen Landvolks Waldthurn am Feld in Albersrieth. Bild: fvo
„Goldener Oktober – Erdäpflfest“ des Jungen Landvolks Waldthurn am Feld in Albersrieth.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.