Am vergangenen Samstag stellten sich mit den Feuerwehren aus Waldthurn, Spielberg und Lennesrieth drei der vier Marktgemeindefeuerwehren einem Leistungswettbewerb. Die Feuerwehren beteiligten sich damit im Rahmen der „langen Nacht der bayerischen Feuerwehren“, die vom Landesfeuerwehrverband Bayern ausgeht. Der Kommandant der gastgebenden Feuerwehr Lennesrieth, Michael Stahl, begrüßte die Aktiven der Wehren aber auch die vielen Interessierten, unter denen die beiden Bürgermeister Josef Beimler und Roman Bauer waren. Schiedsrichter waren Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Matthias Schmidt. „Bewertet werden die Gruppe im Löscheinsatz der Variante 1 mit Wasserentnahme vom Hydranten sowie die Erstellung ein Saugschlauchkupplung. Bewertet wurden Zeit und bei auftretenden Fehlern Zeitzuschläge“, so Kommandant Stahl.
„Bei diesem Wettbewerb sollen entsprechende Leistungen gezeigt, die Tradition des früheren ÄU-Pokals wieder aufgegriffen werden und die Kameradschaft im Mittelpunkt stehen“, sagte Saller. Dies sei heute auch ein Zeichen, dem ehemaligen Waldthurner Kreisbrandinspektor Johann Bäumler, genannt „ÄU“ zu gedenken. Mit Spannung verkündete das Schiedsrichterteam, dass die Waldthurner Feuerwehrleute mit insgesamt 215 Sekunden den von den Markträten gestifteten ÄU-Wanderpokal gewonnen haben. Dahinter folgt mit 248 Sekunden die FFW Spielberg und mit 272 Sekunden die FFW Lennesrieth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.