Albersrieth bei Waldthurn
13.05.2019 - 10:04 Uhr

Feuerwehrübung beim Raiffeisen-Markttag

Die Waldthurner Wehr beeindruckt beim Raiffeisen-Markttag mit einer Vorführung. Die Zuschauer, die am Muttertag den Weg nach Albersrieth antreten, staunen nicht schlecht.

Die Waldthurner Feuerwehr zeigte bei einer Vorführung am Raiffeisen-Markttag ihr Können und setzte bei einem simulierten Unfall den Rettungsspreizer und die Rettungsschere ein. Josef Pflaum senior kommentierte die Übung. Bild: fvo
Die Waldthurner Feuerwehr zeigte bei einer Vorführung am Raiffeisen-Markttag ihr Können und setzte bei einem simulierten Unfall den Rettungsspreizer und die Rettungsschere ein. Josef Pflaum senior kommentierte die Übung.
Die Waldthurner Feuerwehr zeigte bei einer Vorführung am Raiffeisen-Markttag ihr Können und setzte bei einem simulierten Unfall den Rettungsspreizer und die Rettungsschere ein. Josef Pflaum senior kommentierte die Übung. Bild: fvo
Die Waldthurner Feuerwehr zeigte bei einer Vorführung am Raiffeisen-Markttag ihr Können und setzte bei einem simulierten Unfall den Rettungsspreizer und die Rettungsschere ein. Josef Pflaum senior kommentierte die Übung.

Mittlerweile ist es Tradition, dass am Muttertag der Raiffeisen-Markttag in Albersrieth stattfindet. „Es ist das 15. Mal, dass wir viele Attraktionen und eine Menge Informationen rund um unser riesiges Warenangebot liefern“, erklärte Warenleiter Georg Salomon, der seit vergangenem Jahr nun das zweite Mal für diese Veranstaltung Verantwortung trug.

Viele Väter und Kinder hatten ihre „Mamas“ ins Auto gepackt und reisten in den Waldthurner Ortsteil mit den großen Raiffeisensilos an. Nur wenige kamen wegen des doch kalten und windigen Wetters mit dem Drahtesel über den Bocklradweg nach Albersrieth. Neben vielen Unterhaltungen konnten die Kleinen auch eine Runde auf einem Pony drehen. Die Besucher ließen sich vom Sortiment aus den Bereichen Lebensmittel, Landtechnik, Handwerk, Garten, Bau sowie Dienstleistungen überzeugen.

Beeindruckend die Waldthurner Feuerwehr die exklusiv unter der Anleitung von Kommandant Michael Bäumler ein verunfalltes Fahrzeug mit der Rettungsschere und dem Rettungsspreizer „zerlegte“. Josef Pflaum senior kommentierte und erklärte das Vorgehen, so konnten die interessierten Zuschauer von der Verkehrsabsicherung bis zur Übergabe der eingeklemmten, verletzten Person an das BRK die Vorführung genau beobachten. Neben der Rettungsmannschaft assistierten die Jungfeuerwehrleute Michaela Pflaum, Lukas Kleber und Leon Vogel. Der riesige Häcksler von Stefan Weig zerkleinerte Holzstämme vor Ort.

Die Schnäppchenjäger nutzten die vielen Angebote und sparten bei der Muttertags-Rabattaktion. Schon beim Mittagessen blieb die heimische Küche kalt, und die Festhalle war gefüllt. Die "3 Z`s" aus dem Raum Schönsee unterhielten die Gäste vorzüglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.