Referent Klaus Hirn aus Regensburg meinte im Albersriether Dorftreff bei der Neugründung des „Jungen Landvolk Waldthurn“, dass der KLB – Verband ein Mittel und Werkzeug sei, um die Ebene vor Ort zu unterstützen. „Ich finde, ihr macht alles richtig, ihr tut was, seid engagiert und schön das ihr nun zum großen Ganzen - dem Landvolk gehört“.
Unter der Federführung von Ulrike Simmerl aus Remmelberg und der Frankenrietherin Barbara Stahl wurde diese neue Gruppierung am vergangenen Sonntagvormittag gegründet. Viele junge Familien waren nach Albersrieth gekommen, wobei knapp 50 Kinder und Erwachsene wortwörtlich am Start waren. „Bei uns gibt es keine feste Mitgliedschaft und auch keine festen Verpflichtungen, sondern es darf jeder kommen, der sich bei uns wohlfühlt“, erklärte Mitinitiatorin Barbara Stahl. „Der christliche Glauben hält uns sowohl in der Kirche oder weltlich unter dem Dach der KLB zusammen“, erklärte Simmerl im Dorftreff. Auch die KLB-Familiengruppe Waldthurn bleibt weiterhin unter der Federführung von Silvia Stahl aktiv.
Den vorausgegangenen Familiengottesdienst in der Albersriether Dorfkirche St. Michael zelebrierte der in Pressath aufgewachsene KLB-Diözesanseelsorger Pfarrer Udo Klösel. Dieser meinte, dass das Landvolk jung geblieben sei und sich immer wieder erneuern will. „Die Jungen treten in die Fußstapfen der Junggebliebenen“. Bei einem kurzen Rollenspiel der Familie „Hörnix“ wurde dargestellt, dass oft „die Mama in der Küche“ aber auch Gott überhört wird. „Hören ist wichtig, auch die Botschaft des Evangeliums“, meinte Klösel.
„Wir alle lieben unsere Heimat und den ländlichen Raum, denn hier kennt man sich und ist auf kurzem Weg miteinander verbunden. Die Landvolk-Kreisvorsitzende Maria Pleyer aus Waldthurn sprach bei der Familienmesse die Lesung. Die Lieder beim Gottesdienst begleitete Julia Lukas am E-Piano. Schließlich nahmen Kinder und Erwachsenen der neuen Gruppierung vor der Kirche Aufstellung, Referent Hirn und Kreisvorsitzende Pleyer hatten ein rotes Startband gespannt. Horst Pleyer gab symbolisch den offiziellen Startschuss zur Gründung des „Jungen Landvolk Waldthurn“ zum 100 Meter entfernten Dorftreff, wo zum gemütlichen Sonntagsbrunch eingeladen wurde.
Hirn dankte auch der bisherigen erfolgreichen KLB-Familiengruppe unter der Federführung von Silvia Stahl, die seit 25 Jahren erfolgreich besteht. „Beim Jungen Landvolk Waldthurn ist nun die nächste Generation am Zug“, erklärte KLB-Referent Hirn weiter. Angela Wittmann, Doris Völkl und Angelina Wallmeyer berichteten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen der letzten 25 Jahren in der bisherigen Landvolk Familiengruppe.
Der Dank von der KLB-Kreisvorsitzenden Pleyer galt Silvia Stahl - den beiden Verantwortlichen der neuen Gruppierung übergab sie zwei Kreuze des Püchersreuther Künstlers Klaus Kuran.
Amüsant stellten Barbara Stahl und Ulrike Simmerl die kleinen Gemälde der Kinder vor, auf denen sie ihre persönlichen zukünftigen Unternehmungen wie Schlittenfahren, Zeltlager, Lagerfeuer, Schwimmbad oder das Technikmuseum Techmania in Pilsen definierten. Sogar ein Fußballspiel Mädchen gegen Buben war künstlerisch dargestellt.
Für den Buß- und Bettag wolle man sich am 20. November von 15 Uhr bis 17 Uhr bei einem Bastel- und Spielenachmittag im Dorftreff in Albersrieth wieder treffen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.