Mit hellwachen Augen und vollkommen entspannt nimmt Maria Beierl die vielen Glückwünsche entgegen. Auf die Frage, ob es ein Rezept gebe, wie man 100 Jahre werden könne, meinte sie: „Viel Gottvertrauen, nicht rauchen, keinen Alkohol und viel Tee trinken." Dabei trinkt sie täglich zum Frühstück Kaffee, mittags schwarzen Tee und abends „vor dem Stallgehen" ihres Sohnes Ludwig koffeinfreien Bohnenkaffee. „Tagsüber trinke ich seit 70 Jahren täglich verschiedene Tees, teilweise auch selbst erzeugt wie Brennessel-, Salbei-, Zitronenmelisse-, Lindenblüten-, Lavendel-, Weißdorntee, der gut fürs Herz ist und ein Getränk aus getrockneten Birkenblättern". Wenn man ganz alt werden will, so müsse man ab und zu auch eine ältere, fette Henne braten und diese verspeisen, zitierte Sohn Ludwig, der mit am Hof lebt, seine bewundernswerte Mutter.
Dort, wo früher der alte Mühlweiher der Lindnermühle war, empfing die Jubilarin voller Freude ihre Geburtstagsgäste. Eine Selbstverständlichkeit ist es für sie, dass sie ihren Haushalt selbst führt. Speziell für ihren Geburtstag backte die fleißige Frau einen Karottenkuchen. Der Glaube steht im Mittelpunkt ihres Schaffens. Täglich ab 18.30 Uhr nimmt sie keinerlei Telefongespräche entgegen, da sie zu dieser Zeit die Messe im Fernsehen verfolgt und mitbetet. Die rüstige Frau ist eine interessierte Leserin, studiert täglich die Tageszeitung „Der Neue Tag“ und wöchentlich das „Sonntagsblattl“.
Zum 100. gratulierten ihre dankbaren Kinder Gisela, Maria, Josef, Lorenz und Ludwig sowie die 15 Enkel. Die sechs Urenkel, die 14-jährige Emma, die 13-jährige Paula, der 12-jährige Quirin, die zweijährige Vanessa und die beiden knapp einjährigen Luka und Mathilda durften am Geburtstagsfest ihrer Uroma auch nicht fehlen.
Vor 70 Jahren heiratete die fleißige Neuhundertjährige, die in Lohma als Maria Kick als eines von zehn Kindern zur Welt kam, ihren Ehemann Lorenz. Sie wohnt seit November 1953 in der Lindnermühle, wo das Ehepaar ihre Landwirtschaft betrieb. Ihr Mann verstarb im Herbst 1996. Der Albersriether Dorfsprecher Andreas Bodensteiner wünschte der Lindnermühlnerin weiterhin viel Freude am Leben. Neben der Dorfgemeinschaft und Verwandtschaft aus Heumaden sowie Lohma gratulierten Pfarrer Norbert Götz und Elisabeth Lukas für den Pfarrgemeinderat. Bürgermeister Josef Beimler und Petra Reil von der Marktverwaltung wünschten im Sandbachtal unter den schmissigen Klängen der Trachtenkapelle Waldthurn alles Gute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.