Albersrieth bei Waldthurn
03.05.2019 - 10:09 Uhr

Mehrgenerationengarten in Albersrieth: Kritische Anmerkungen zur ausufernden Bürokratie

Seit mehr als zwei Jahren steht die Dorfgemeinschaft Albersrieth in den Startlöchern, um mit der Umgestaltung des ehemaligen „Vizwastl-Weihers“ am Dorftreff zu beginnen.

Bürokratische Hürden würden den baulichen Beginn des Projekts immer wieder verzögern, so die einhellige Meinung von Andreas Bodensteiner, Vorsitzender der Dorfrats Albersrieth, und Bürgermeister Josef Beimler in der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft.

Im gut besetzten Dorftreff hielt Bodensteiner einen multimedialen Rückblick auf das Dorfleben der letzten zwölf Monate. Jeweils guten Zuspruch würden die traditionellen Veranstaltungen finden, genannt wurden das Maibaum aufstellen, das Dorffest, die Michaeli-Kirchweih und die Faschingsveranstaltungen. Sensationell sei die Beteiligung am Kinderfaschingszug gewesen, mit über 100 phantasievoll kostümierten Kindern hätten manche Besucher beim anschließenden bunten Treiben im Dorftreff fast keinen Platz mehr ergattert.

Das Kinder-Zeltlager im Umgriff des idyllisch gelegenen „Bonstoiner-Sepp-Hauses“ hätte ebenfalls großen Anklang gefunden, für die Organisation gebühre den Jugendvertretern der Ortsgemeinschaft großer Dank. Der Frühjahrs- und Herbstputz im Dorfzentrum sowie die Beteiligung an der Rama-Dama-Aktion des Landkreises sei dank der vielen fleißigen Helferinnen und Helfer gut bewältigt worden.

Viel Zeit und Engagement würde der ehrenamtliche Einsatz zur Betreuung des gemeindeeigenen Dorftreffs erfordern. Die Mitglieder des Dorfrats und einige weitere „Wirtsleit“ würden bei den diversen Veranstaltungen für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Dank gebühre auch den Kräften für die Putz- und Pflegearbeiten im und um den Dorftreff sowie Robert Stahl für den zuverlässigen Einsatz an der immer noch bestens funktionierenden Pflanzenkläranlage. Kassenführer Thomas Hörig präsentierte eine erfreuliche Kassenlage.

Bürgermeister Beimler dankte dem Dorfrat und den Dorfbewohnern für ihren unermüdlichen Einsatz, insbesondere für die Betreuung des Dorftreffs. Das Engagement der Dorfgemeinschaft stoße unverändert auf großes Interesse, wiederholt würden Delegationen aus Behörden und Kommunen das Gemeinschaftshaus und auch noch die in Eigenregie errichtete Pflanzenkläranlage besichtigen.

Die vom Vorsitzenden des Dorfrats geäußerte Kritik am schleppenden Vorgehen der Entscheidungsträger bezüglich des Mehrgenerationengartens teile er, er hoffe nun nach Einreichung nachträglich geforderten Unterlagen auf eine baldige Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn. Wenig Verständnis könne er mit dem bürokratischen Ablauf des EU-Förderverfahrens aufbringen. „Wen interessiert in Litauen, ob in Albersrieth ein Areal zum Verweilen für jung und alt geschaffen wird“, so der Bürgermeister.

Bevor es zum gemütlichen Beisammensein ging, dankte Andreas Bodensteiner der Marktgemeinde Waldthurn für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.