Albersrieth bei Waldthurn
10.10.2022 - 10:42 Uhr

Neue Gesichter im Vorstand der Löwenfreunde Waldthurn-Vohenstrauß

Der Vorstand 2022 der Löwenfreunde mit Bürgermeister Josef Beimler (Zweiter von rechts): (von links) Roberto Troll (Beisitzer), Max Kick (Kassenprüfer), Herbert Striegl (1. Vorsitzender), Daniel Straubinger (Beisitzer), Erwin Balk (2. Vorsitzender), Werner Ertl (Kassenprüfer), Florian Bäumler (Schriftführer) und Johannes Weig (Kassier) Bild: fvo
Der Vorstand 2022 der Löwenfreunde mit Bürgermeister Josef Beimler (Zweiter von rechts): (von links) Roberto Troll (Beisitzer), Max Kick (Kassenprüfer), Herbert Striegl (1. Vorsitzender), Daniel Straubinger (Beisitzer), Erwin Balk (2. Vorsitzender), Werner Ertl (Kassenprüfer), Florian Bäumler (Schriftführer) und Johannes Weig (Kassier)

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung stand bei den Löwenfreunden Waldthurn-Vohenstrauß wieder eine Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Vorsitzender Herbert Striegl (Lennesrieth-Haselranken) gedachte zusammen mit der Versammlung der verstorbenen Mitglieder Rudi Stiebitz, Hans Balk sowie Ehrenmitglied Adolf Winter.

Was Aktivitäten anbelangt, seien dem Verein in den vergangenen beiden Jahren die Hände gebunden gewesen, erklärte Striegl. So seien außer dem Mitwirken beim diesjährigen Bürgerfest, keine größeren Zusammenkünfte möglich gewesen. Spiele der Sechzger auf Giesings Höhen in München hätten nur wenige Mitglieder besucht, die früher durchgeführten Busfahrten waren durch das begrenzte Ticketangebot im Grünwalder Stadion erschwert. Von einer guten Kassenlage konnte Kassier Johannes Weig berichten. Der Wahlausschuss unter Leitung von Bürgermeister Josef Beimler hatte keine Mühe, die Neuwahl zügig abzuwickeln.

Erster Vorsitzender bleibt Herbert Striegl, ihn vertritt unverändert der Roggensteiner Erwin Balk. Für die Kassengeschäfte bleibt Johannes Weig (Albersrieth) zuständig, den Schriftverkehr erledigt künftig der Waldthurner Florian Bäumler (neu). Die Beisitzer Roberto Troll (Waldau), Andreas Holfelner (Waldthurn), der Vohenstraußer Daniel Straubinger (neu) und Armin Lämmlein (Waldau) vervollständigen die Führungsriege. Den Kassier auf die Finger schauen der Waldthurner Max Kick (neu) und Werner Ertl aus Lennesrieth.

Striegl wies auf einige bevorstehende Aktivitäten hin. Am 28. Oktober könne endlich wieder das traditionelle Preisherzeln im Dorftreff Albersrieth stattfinden. Vorgesehen sei eine Busfahrt zu einem der nächsten Heimspiele der Münchner Löwen, fest eingeplant sei der Besuch des Auswärtsspiels in Aue Anfang nächsten Jahres. Im Visier habe man auch schon das 25-jährige Gründungsjubiläum im Jahr 2025. Die Diskussion um die Suche nach einer geeigneten Lokalität für die monatlichen Stammtische nahm, nachdem das bisherige Vereinslokal beim Zirlwirt hierfür nicht mehr zur Verfügung steht, einen breiten Raum ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.