Albersrieth bei Waldthurn
26.04.2022 - 11:52 Uhr

Neues Trio für die Jugend bei der Dorfgemeinschaft Albersrieth

Andreas Bodensteiner (vorne Mitte) ist weiterhin der Vorsitzende des Albersriether Dorfrates. Ihm zur Seite steht Norbert Riedl (stehend Fünfter von links). Bild: fvo
Andreas Bodensteiner (vorne Mitte) ist weiterhin der Vorsitzende des Albersriether Dorfrates. Ihm zur Seite steht Norbert Riedl (stehend Fünfter von links).

„Gemeinsam sind wir stark“– dieses Motto wird in Albersrieth nicht nur gesprochen, sondern auch aktiv gelebt. Bei der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Albersrieth wurde die gesamte Führungsriege neu gewählt. Seit 46 Jahren prägt die Institution Dorfrat nun schon die Geschicke des Dorfes. Mit den Mitgliedern Konstantin Stahl, Max Vogelgesang, Franz-Xaver Riedl, Ursula und Bernd Henkel, Elisabeth und Johannes Beimler sowie Max, Hannes und Josepha Bodensteiner zählt die Dorfgemeinschaft 128 Mitglieder. Seit sieben Jahren ist Andreas Bodensteiner der Vorsitzende des Dorfrates – er wurde auch für die nächsten drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht sein Stellvertreter Norbert Riedl. Als Schriftführer fungiert neu Florian Stahl, die Kasse führt weiterhin Thomas Hörig.

Um die Jugend kümmern sich zukünftig neu das Trio Konstantin Stahl, Elisabeth Beimler und Hanna Hörig. Dr. Johannes Weig ist der Mann, der sich um die Belange der Senioren sorgt. Beisitzer im Gremium sind: Katharina Bodensteiner, Alexander Anzer, Peter Anzer, Johann Beer, Franziska Riedl, Andreas Beimler (neu), Johannes Menner (neu), Franz Lukas jun. (neu) und Julia Lukas (neu). Die Kasse prüfen auch weiterhin Johannes Bodensteiner und Franz Beer.

Vorsitzender Andreas Bodensteiner blickte kurz auf die vergangenen Jahre zurück. Maibaumaufstellen, Bastelnachmittage für Kinder, Dorffest 2019 mit der größten Hüpfburg in der Region, Kartelabend, Zeltlager, Dorffasching 2020 und auch Kinderfasching 2020 mit mehr als 100 Beteiligten. Zentrale Aktion war aber der Generationengarten, der am 3. Oktober 2021 durch Pfarrer Norbert Götz gesegnet wurde. Wo früher ein alter Weiher war, ist nun ein Garten für Generationen, in dem demnächst auch noch ein Kletterwand installiert wird. Gerne nehme man die „Hausmeistertätigkeiten“ für die Marktgemeinde im Dorftreff wahr, ab 1. Mai werde man auch wieder offiziell im Dorftreff in den „Wirtsdienst“ einsteigen. Auch den Maibaum werde man in diesem Jahr wieder aufstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.