„Wir lassen nichts ausfallen, wir lassen uns was einfallen“, so auch das Motto des Jungen Landvolks Waldthurn. Der Buß- und Bettag, war schulfrei. Daher hatte das „Junge Landvolk Waldthurn“ nach dem „Goldener Oktober – Erdäpflfest“ in Albersrieth die Kinder nun zu Spiel, Spaß und Bewegung nach Remmelberg eingeladen. „Anhand der Coronasituation haben wir unsere Aktion kurzerhand vom Albersriether Dorftreff zum Schorbauernhof ins Freie verlagert“, erklärte Ulrike Simmerl. So trotzten die 15 Kinder mit Hausherrin Simmerl sowie Barbara Stahl und deren Tochter Paulina (14) dem durchwachsenen Wetter. Die Mädchen und Buben im Alter von sechs bis zehn Jahren hatten einen richtig spaßigen Vormittag und fragten gleich nach einer Wiederholung. Aus den jungen Kehlen war zur Begrüßung ein „Danke für diesen guten Morgen“ durch das Dorf erklungen. Im Freien am Hof gab es Spiele wie fettige Pommes, Ochs am Berg, Oberaff und chinesische Mauer. Tretfahrzeuge und Trike waren anschließend der Renner. Am „Futtertisch“ im Stall wurden auf Strohballenbänken Apfelpunsch und Muffins gereicht. Sogar ein Pony konnten die Kids striegeln und dabei so manches Zöpfchen flechten. Auch Hasen und Hühner wurden an diesem Tag mit viel Zärtlichkeit verwöhnt.
Albersrieth bei Waldthurn
18.11.2021 - 12:30 Uhr
Spaß, Spiel und Bewegung am Schorbauernhof in Remmelberg
von Franz Völkl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.