Allersburg bei Hohenburg
04.04.2019 - 15:08 Uhr

Feuerwehrjubiläum: Ausgemacht ist ausgemacht

Die Freiwillige Feuerwehr Allersburg-Berghausen übernimmt das Patenamt für das Hohenburger Feuerwehrfest kommendes Jahr. Der Weg dahin ist schmerzhaft und scherzhaft.

Auf den Knien versuchten der Hohenburger Feuerwehrvorstand Florian Junkes, Festleiter Hubert Przybilla und Kommandant Klaus Falk den Allersburger Feuerwehrleuten um Manfred Braun und Bernd Lindner das Patenamt schmackhaft zu machen. Bild: bö
Auf den Knien versuchten der Hohenburger Feuerwehrvorstand Florian Junkes, Festleiter Hubert Przybilla und Kommandant Klaus Falk den Allersburger Feuerwehrleuten um Manfred Braun und Bernd Lindner das Patenamt schmackhaft zu machen.

Ausgemacht ist ausgemacht und mit Bier aufgewogen - die Feuerwehr Allersburg Berghausen übernimmt die Patenschaft bei der Feuerwehr Hohenburg zum 150- jährigen Gründungsfest im nächsten Jahr. Das Jubiläum in Hohenburg findet vom 8. bis zu 10. Mai 2020 auf dem neuen Festplatz an der Uferpromenade statt. Mit einem großen Aufgebot hatten sich die Hohenburger Feuerwehrleute mit ihren Festdamen und der Trachtenkapelle unter der Leitung von Michael Schäfer zu Fuß auf den Weg nach Allersburg gemacht, um für ihr Patenansinnen zu werben.

Dass es da allerhand Hindernisse und Aufgaben zu erfüllen galt, bis die Patenbitte letztendlich von den Allersburger Feuerwehrleuten erhört wurde, ist bei Patenbitten immer eine ausgemachte Sache.

Das Handwägelchen mit Freibier reicht nicht aus, meinten die Allersburger Feuerwehroberen Manfred Baun und Bernd Lindner. Das Holzscheitlknien für die Hohenburger Bittsteller war ebenso obligatorisch, wie eine deftige Brotzeit. Dazu kamen natürlich auch ein paar ausgefuchste Späßchen für die Bittsteller, so will es der Brauch.

So verlangte die Allersburger Feuerwehrgilde, dass die Hohenburger Festdamen über ein Verteilerstück einen Luftballon mit ihrer Puste zum Platzen bringen mussten. Schwer gefordert war die Hohenburger Feuerwehrführung mit ihrem Kommandanten Klaus Falk, Vorsitzenden und Bürgermeister Florian Junkes und Festleiter Hubert Przybilla, um eine Maß Bier mit äußerst dünnen Schlauchleitungen auszutrinken. Dazu brauchte es schon kräftige Anfeuerungsrufe von den Festdamen, damit das Bier nicht zu einer Standlmaß abgestuft werden musste.

Die Herkulesaufgabe für die Hohenburger war, den gut genährten Allersburger Feuerwehrvorsitzenden Manfred Braun mit Bier aufzuwiegen. Mehr als zehn Kästen mussten die Hohenburger in die Waagschale werfen, ehe sich das Messgerät zugunsten der Hohenburger neigte.

Dass die Hohenburger und die Allersburger Feuerwehrleute schon immer gut miteinander ausgekommen sind, auch wenn man bis zum Jahr 1972 verschiedenen Landkreisen angehörte, war letztendlich der Grund gewesen, warum die Hohenburger wieder zum Patenbitten ein Stück weiter Lauterach aufwärts gezogen sind. Bereits zum 75-jährigen Bestehen im Jahr 1983 und zum 100-jährigen im Jahr 2008 hatten die Hohenburger das Patenamt für die Freiwillige Feuerwehr in Allersburg übernommen. Jetzt revanchierten sich die Allersburger nach feuerwehrübergreifenden Gesprächen und übernehmen das Patenamt in Hohenburg im nächsten Jahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.