1 253 Pizzen und 285 Salate fanden beim Altendorfer Pizzafest am 26. August ihren Weg in die Mägen der Feinschmecker. Und obwohl die allgegenwärtigen Preissteigerungen auch an den Zutaten für die legendär leckeren Pizzen nicht vorübergingen, blieben wie im Vorjahr 8 000 Euro Überschuss in der Ortskasse, die die Dorfgemeinschaft an vier regionale Hilfsorganisationen weitergab.
Über den Löwenanteil von 6 200 Euro freute sich die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord als traditionelle Haupt-Spendenempfängerin der Pizzafeste. Vizevorsitzender Andreas Steinl informierte über die Arbeit des Vereins, der 120 notleidende Familien mit schwerstkranken Kindern finanziell, mit Sachspenden und Hilfeleistungen unterstützt.
750 Euro kamen der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Waldnaab zugute, die schwerstkranke Menschen in ihren Wohnungen oder in Pflegeheimen betreut. Ärztliche Leiterin Dr. Margarete Pickert dankte der Dorfgemeinschaft für deren Unterstützung. Eine Spende in gleicher Höhe als Beitrag zu einem dringend benötigten neuen Einsatzfahrzeug konnte Florian Eibl von den Pressather "Helfern vor Ort" entgegennehmen, die als Teil der Rotkreuzbereitschaft schnelle medizinische Hilfe bei Notfällen leisten. 300 Euro wurden schließlich an Heilerziehungspflegerin und Gruppenleiterin Susanne Sindersberger vom Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth übergeben. Das ist aber nicht alles: In nächster Zeit spendiert die Dorfgemeinschaft ein Pizzaessen in Irchenrieth für Betreute und Mitarbeiter. "Die Zutaten stiften wir und bereiten die Speisen vor Ort frisch zu", versprach Gerhard Fuchs vom Organisationsteam. Anerkennende Worte fand Pressaths Bürgermeister Bernhard Stangl: "Ihr habt einmal mehr Großherzigkeit bewiesen, und eure idealistische und perfekt organisierte Arbeit verdient größten Respekt - ebenso wie die Speisen, für die viele eine weite Anfahrt auf sich nehmen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.