Über den „geistigen Schützengraben“ zwischen Franken und der Oberpfalz wird nicht nur in Veitshöchheim noch immer gern gewitzelt. Doch ein Brauch aus der Nachbarregion jenseits der Pegnitz hat in den letzten Jahrzehnten auch zwischen Steinwald und Donau viele Freunde gefunden: die Osterkronen, die in diesen Wochen fröhliche Farbtupfer in unzähligen oberpfälzischen Ortschaften setzen. Eine davon ziert pünktlich zum Frühlingsanfang die Ortsmitte von Altendorf bei Pressath: „Seit 15 Jahren schmücken wir alljährlich vor Ostern unseren Dorfbrunnen, der damals im Zuge der Dorferneuerung gebaut wurde“, erinnert sich Christiane Panzer, die auch heuer wieder mit einem guten Dutzend weiterer Helfer aus allen Altersgruppen vorösterliche Stimmung stiftete. Sechs Arbeitsstunden an drei Tagen habe man drangegeben, um die Kronenbögen mit frischem Tannengrün und mehr als 1000 von Altendorfer Frauen handbemalten Schmuckeiern zu bestecken, zusammenzufügen und über dem Brunnen aufzurichten. „Wegen der Haltbarkeit sind die Eier aus Kunststoff, das Grün ist allerdings natürlich und wird jedes Jahr neu gesammelt“, erklärt Panzer. Nach getaner Arbeit feierte der fleißige „Kronrat“ am Samstag sein Werk bei Kaffee, Kuchen und Leberkassemmeln, und für die jüngsten Helfer brachte sogar der Osterhase eine kleine Belohnung vorbei.
Altendorf bei Pressath
21.03.2023 - 13:57 Uhr
Osterbrunnen krönt Frühlingsanfang in Altendorf
von Bernhard Piegsa
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.