Pizzabäcker mit großem Herz spenden 7500 Euro

Altendorf bei Pressath
19.11.2018 - 14:12 Uhr

Die Dorfgemeinschaft Altendorf spendet Erlös des Pizzafests an soziale Einrichtungen aus der Region.

Empfänger der Spenden mit den Verantwortlichen der Dorfgemeinschaft.

Seit elf Jahren findet in Altendorf bei Pressath das Pizzafest statt, das inzwischen weit über die Region hinaus Beachtung findet und zeigt, dass hier ein Menschenschlag lebt, der sich um Personen kümmert, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Nun trafen sich die Altendorfer wieder, aber nicht um Pizzen zu backen, sondern um den Erlös des diesjährigen Festes an soziale und caritative Einrichtungen aus der Region zu verteilen.

Die Sprecherin des "Pizzaausschusses", Susanne Schraml, begrüßte dazu neben den Dorfbewohnern auch wieder Auswärtige. Manche, so Schraml, sind heuer bereits zum elften mal dabei gewesen. Ein großer Teil der freiwilligen Helfer kommt aus einem Umkreis von rund 25 Kilometern um Altendorf. Auch wenn witterungsbedingt die Rekordzahlen des vergangenen Jahres nicht erreicht werden konnten, waren die Veranstalter zufrieden.

"Ausgerechnet am Pizzawochenende legte der Rekordsommer eine Pause ein", bedauerte Schraml. "Aber wir sind dennoch mehr als zufrieden" betonte sie. Insgesamt seien über 1600 Pizzen und 330 Salate an die Besucher verkauft worden.

Dank einer herausragenden Logistik mit einer computergesteuerten Fertigungsstraße klappte alles wie am Schnürchen. Bürgermeister Werner Walberer freute sich zudem über die intakte Dorfgemeinschaft, die als Vorbild für andere Ortschaften dienen könne.

Info:

- Heilpädagogische Zentrum Irchenrieth (HPZ): Gruppenleiterin Susanne Sindersberger und der Leiter der Förderstätte, Thomas Fritz, bekamen 500 Euro.

- Palliativstation in Neustadt/WN: Dr. Stephanie Kuchlbauer, ärztliche Leiterin der Station, bedankte sich für 1250 Euro.

- Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung: Ärztliche Leiterin Dr. Margarete Pickert und Matthias Rössle von der Pflegeleitung freuten sich über 1250 Euro.

- Petö-Tagesstätte in Erbendorf: Sabine Arbter bekam einen Scheck in Höhe von 500 Euro. In der Tagesstätte werden Kinder aus der nördlichen Oberpfalz mit folgenden Symptomatiken gefördert und therapiert: Lähmung nach Schlaganfall, Lähmung nach Hirnverletzung, Bewegungsstörungen (Spastik), Defizit bei Frühgeburt, Spina bifida.

- Bunter Kreis Nordoberpfalz: Der Kreis kümmert sich unter anderem um die Nachsorge von Kindern die in der Kinderklinik behandelt wurden und die eine ganzheitliche und individuelle Begleitung während und nach dem Klinikaufenthalt brauchen. Martina Frister freute sich über 500 Euro für ihre Einrichtung.

- Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord: Vorsitzender Herbert Putzer wurde begleitet vom stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Steinl und den Vorstandsmitgliedern Gunda Hagn, Jutta Harbig, Helene Rolle und Hartmut Ordnung. Sie nahmen einen Scheck in Höhe von 3000 Euro entgegen. Im Jahr 2004 gegründet hat der Verein zur Zeit 438 Mitglieder. Momentan werden 70 Familien mit krebskranken Kindern unterstützt, gab Putzer bekannt. Alle im Verein arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich, betonte er.

- Helfer vor Ort Pressath (HvO): Sie konnten die Spende nicht persönlich entgegen nehmen, bekommen aber 500 Euro.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.