So groß wie schon in der Vergangenheit habe er seinen 70. Geburtstag am Samstag eigentlich nicht gefeiert, berichtet der Altendorfer Altbürgermeister Georg Köppl. Eher gemütlich ging er es an. Trotzdem lassen es sich viele nicht nehmen, bei der Feier zum Mittagessen und Kaffee und Kuchen im Gasthaus Schiesl und anschließend bei Köppls zu Hause vorbeizuschauen, um zu gratulieren.
Neben Georg Köppls Familie, den Kindern, Schwiegerkindern und elf Enkeln – zwischen 14 Monate und 28 Jahre –, kommen auch Geschwister und die Schwiegereltern von Georg Köppls Kindern. Und freilich lassen sich am Nachmittag dann auch einige Vereine und Organisationen blicken, um ihre Glückwünsche für ihr Mitglied zu überbringen. Die Stadtkapelle Oberviechtach, bei der Georg Köppl, wenngleich kein Musiker, durch seine lange Tätigkeit beim "Neuen Tag" in Oberviechtach Mitglied ist, spielt auf. Außerdem kommen der Kriegerverein Altendorf, wo er seit diesem Jahr wieder Vorsitzender ist, die Freiwillige Feuerwehr, der Sportverein, Gartenbauverein, die KLB, das Dorfladen-Team, Bürgermeister Markus Schiesl und Pater Savarimuthu Selvarasu zum Gratulieren.
Mit dem Geburtstag am 28. September befinde er sich in "guter Gesellschaft", berichtet Georg Köppl: Auch der ehemalige Ministerpräsident Edmund Stoiber und die ehemalige Staatsministerin Emilia Müller feiern an diesem Tag ihren Jubeltag.
Seit 2020 ist Georg Köppl im "doppelten Ruhestand": Damals schied er sowohl beruflich bei Oberpfalz-Medien als auch als ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Altendorf aus. Viel seiner gewonnenen Zeit widmet er seitdem der Familie.
Nach dem Abitur am Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach studierte Georg Köppl Jura und war dann als Hausmann für seine Familie da. Ab 1984 arbeitete er zunächst als freier Mitarbeiter, später als Redakteur für den "Neuen Tag", wo er unter anderem viele Jahre die Redaktion in Oberviechtach leitete und stellvertretender Ressortleiter der Landkreisredaktion war. Von 2006 bis 2020 war er außerdem Bürgermeister der Gemeinde Altendorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.