Altendorf läutet die Adventszeit ein

Altendorf
28.11.2022 - 13:42 Uhr

Der erste Kunsthandwerker-Adventsmarkt in Altendorf lockt am Samstag und Sonntag mit einem vielfältigen Angebot eine große Zahl von Besuchern an. Das neue Marktkonzept hat sich bewährt.

Am Gemeindezentrum und im Schützengarten spielte sich das Altendorfer Marktgeschehen ab.

Nach der Pandemie startete der Altendorfer Adventsmarkt unter der Federführung der Gemeinde mit einem neuen Konzept. Die verantwortlichen Organisatoren hatten eine große Anzahl von Kunsthandwerkern ins Boot geholt, um die alte Markttradition in geänderter Form weiterleben zu lassen. Insgesamt 29 Aussteller bereicherten mit einem vielseitigen Angebot das Marktgeschehen, das sich am Gemeindezentrum und im Schützengarten abspielte.

Bürgermeister Markus Schiesl bedankte sich in seiner Eröffnungsansprache besonders bei Daniel Maierhofer, dem Hauptorganisator des Marktes. Pfarrer Varakaparambil eröffnete anschließend den ersten Altendorfer Kunsthandwerker-Adventsmarkt und wünschte ihm einen erfolgreichen Verlauf.

Kunsthandwerker wie Drechsler, Schmied oder Korbflechter führten den Besuchern ihr Können vor, stellen ihre Produkte aus und verkauften die selbst gefertigten Waren. Von Häkelmützen, über Alpakawollprodukte bis Schiefertafeln und Schmuck war alles dabei. Den "Trausnitzer Timberkings" konnte man an beiden Tagen über die Schultern schauen, wie sie mit der Motorsäge verschiedene Waldtiere förmlich aus Baumstämmen zauberten. Am Sonntag nach dem Gottesdienst fand die Veranstaltung ihre Fortsetzung und zog viele Besucher in ihren Bann. Herbert Zitzmann stellte im Adventskaffee im Pfarrheim seine Krippen aus. Mit einsetzender Dämmerung machte der Nikolaus mit seinem Kollegen Knecht Ruprecht seine Aufwartung, wobei der himmlische Geselle für jedes Kind eine kleine Überraschung im Gepäck hatte. Natürlich hatten die Organisatoren auch für das leibliche Wohl bestens vorgesorgt. Neben Bratwürsten vom Holzkohlegrill und Glühwein gab es Mutzbraten, Wild, Feuerzangenbowle, Pizza sowie Waffeln und Mandeln. Um die Besucher auf die Weihnachtszeit einzustimmen, zogen Bläser durch den Ort und erfreuten an wechselnden Standorten die Gäste mit ihren weihnachtlichen Weisen. Als Fazit der Veranstaltung lässt sich festhalten, dass sich das neue Altendorfer Marktkonzept bestens bewährt hat und auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr wartet.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.