Schützenmeisterin Amanda Nießl hat die Feuertaufe mit Bravour bestanden. Bei ihrer ersten Jahreshauptversammlung als "Chefin" leitete sie souverän die Versammlung des 110 Mitglieder zählenden Vereins.
Nießl blickte auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück. Sie listete in ihrem Bericht eine Vielzahl von Aktivitäten auf, angefangen von sportlichen Ereignissen bis hin zu gesellschaftlichen Aktivitäten. Besonders hervorzuheben sind dabei die Teilnahme am Radlersonntag, die Königsproklamation, Fronleichnamszug, Besuche beim Johannisfeuer der Feuerwehren Altendorf und Willhof, Besuch des Feuerwehrfestes in Dürnersdorf mit Übernahme des Ausschanks in der Bar. Nicht fehlen durfte der Besuch der Willhofer Kirwa und die Teilnahme am Feuerwehrfest in Fronhof. Das "Gemeindepokalschießen war ein weiteres Highlight im Vereinsjahr", so die Schützenmeisterin. Der Altendorfer Adventsmarkt, bei dem die Schützen erstmals aktiv mitmachten, Weihnachtsfeiern und der Besuch von Christbaumversteigerungen rundeten das mit Terminen prall gefüllte Vereinsjahr ab. Sportlich steht nach den Worten Nießls "der Verein gut da, denn er belegt im laufenden Rundenwettkampf momentan den zweiten Platz."
Jugendleiter Sebastian Lehner berichtete von 66 Trainingseinheiten mit insgesamt 285 Kindern, was einen leichten Rückgang in den Trainingsaktivitäten der Youngsters bedeutet. Die Kinder wirkten an verschiedenen Festen und gemeindlichen Veranstaltungen mit. In ihrem Kassenbericht stellte Sophie Goetz die finanzielle Situation des Vereins dar, der auf gesunden Beinen steht.
Die besten Schützen wurden ausgezeichnet. Für verdienstvolle Mitarbeit im Verein erhielt Christina Köppl das Silberne Ehrenzeichen. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen wurden Alexander Birner, Michael Heimerl, Sebastian Lehner und Amanda Nießl geehrt. Für ihre langjährige Vereinstreue erhielten mehrere Mitglieder Urkunden und Anstecknadeln (siehe Kasten).
Zweiter Bürgermeister Markus Schiesl bedankte sich nach den Neuwahlen für die vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten der Schützen, die als fester Bestandteil des Gemeindelebens nicht mehr wegzudenken sind: "Kinder und Jugendliche sind in dem Verein bestens aufgehoben, die Weichen für die Zukunft sind gestellt."
Neuer Vorstand
Erste Schützenmeisterin: Amanda Nießl, zweiter Schützenmeister: Alexander Birner, Schriftführerin: Sandra Schiesl, Schatzmeisterin: Sophie Goetz, erster Sportleiter: Michael Heimerl, zweiter Sportleiter: Amanda Nießl, erster Jugendleiter: Sebastian Lehner, zweiter Jugendleiter: Alexander Birner, erster Jugendsprecher: Christian Schmidt, zweite Jugendsprecherin: Karina Bauer, Kassenprüfer: Hermann Haas und Alfons Keilhammer, Beisitzer: Johann Baumer, Christina Köppl, Marion Pamler, Josef Schieder, Sabrina Spiegler.
Ehrungen
40 Jahre:Dietmar Baumann, Alexander Eyzinger, Ludwig Pollinger, Franz Schmidl; 50 Jahre: Franz Goetz, Johann Goetz, Hermann Haas, Lothar Pickl, Gerhard Tischler, Werner Zapf; 60 Jahre:Josef Tischler senior;70 Jahre:Willibald Salzl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.