Bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Altendorf wurde Angelika Lang-Salzl zur Vorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreterin ist laut einer Mitteilung des Vereins Sandra Schiesl. Zur Schriftführerin wurde Brigitte Fröhler gewählt. Die Kasse verwaltet Petra Scharf. Als Beisitzer fungieren Claudia Auer, Angelika Lottner, Claudia Bauer-Schmuck, Stilla Schirdewahn und Georg Köppl. Gerätewart ist Hans Köppl, die Kasse prüfen Ida Köppl und Birgit Zapf.
Bürgermeister Markus Schiesl bedankte sich beim Gartenbauverein für die Rosenpflege am Friedhof, die dreimal im Jahr stattfindet. Im Rückblick auf das vergangene Jahr wurde an zahlreiche Aktionen erinnert. Darunter waren unter anderem Vorträge, Jahreszeitenwanderungen, die Teilnahme am Fest der Feuerwehr Altendorf, ein Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber gemeinsam mit dem Gartenbauverein Teunz und das Pflanzen von drei Obstbäumen, welche der Kreisverband zum 50-jährigen Bestehen verschenkte.
Für das Jahr 2023 ist einiges geplant: Am 26. Mai oder 2. Juni wird in Lichtenegg auf den Orchideenweg gewandert. Zur Landesgartenschau in Freyung wird am 25. Juni gemeinsam mit dem Gartenbauverein Guteneck gefahren. Der Besuch des Fledermaushauses in Hohenburg steht am 18. August auf dem Programm. Thomas Janscheck referiert am 8. September über die zauberhafte Welt der Rosen.
Die Wanderung nach Bügellohe gemeinsam mit der KLB findet am 10. September statt. Mit Kindern werden im Oktober Krokusse gesteckt, womit das Gartenjahr endet. Kreisfachberater Wolfgang Grosser referierte im Anschluss über Bodenkunde und die Verwendung von Dünger.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.