Das Gemeindepokalschießen geht heuer in die 37. Runde. Ab Freitag, 12. Oktober, besteht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Georg Köppl an insgesamt fünf Schießabenden die Gelegenheit, auf Mannschafts- und Wanderpokal, auf die Glücksscheibe und die für den Bürgerkönig zu schießen. Im Jubiläumsjahr gibt es zusätzlich eine Ehrenscheibe "900 Jahre Altendorf" zu gewinnen.
Nach dem Auftakt am Freitag, 12. Oktober, stehen weitere Schießabende an den Samstagen, 13. und 20. Oktober, am Dienstag, 16. Oktober und am Freitag, 19. Oktober, im Programm. Schießzeiten sind jeweils von 19 bis 22 Uhr im Schützenheim.
Außerhalb dieser Zeiten können bei Bedarf weitere Termine beim Schützenmeister Willi Lindhof (Telefon 09675/914564) vereinbart werden. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es ehedem ratsam, vorab Termine abzusprechen. Neben den vier gemeindlichen Feuerwehren nehmen die Angelfreunde, Sportverein, SKK, Motorradclub, Gemeinderat, Frauenbund, KAB, Schützenverein und Pfarrgemeinderat am Schießen teil. Auf den Mannschaftspokal sind je Schütze fünf Schuss, auf Wanderpokal und Bürgerkönig jeweils ein Schuss möglich. Die Mannschaftsstärke ist beliebig, gewertet werden die drei besten Blattln. Die Einlage pro Mannschaft beträgt 25 Euro.
Auf die Glücksscheibe kosten drei Schuss 1,50 Euro, für die Luftpistole fünf Schuss 1,50 Euro und auf die Ehrenscheibe ein Schuss 50 Cent; hier ist der Nachkauf unbeschränkt möglich. Die drei besten Pistolenschützen erhalten Pokale und für die Glücksscheibe stehen drei Geldpreise zur Verfügung. Der Verein mit der Meistbeteiligung erhält 20 Liter Bier. Die Preisverleihung findet am Freitag, 2. November, um 19.30 Uhr im Schützenheim statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.