Der Konvent der Marianischen Männerkongregation in der Pfarrei ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis, das auch heuer mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche eröffnet wurde. Hauptzelebrant und Festprediger war der Zentralpräses der MMC, Pater Josef Schwemmer, aus Cham. Er legte den Sodalen ans Herz, sich aktiv im Gebet zu engagieren. Die beeindruckende Festpredigt wie auch die allgemeinverständlichen Ausführungen von Pater Schwemmer beim anschließenden kurzen Konvent, der wegen der Pandemie, gleich im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche stattfand, stellte er unter das Jahresthema „Anbetung, Dank und Ehre“.
„Die beiden vergangenen Jahre haben uns viel abverlangt und eingeschränkt. Manches fiel aus oder musste verkürzt stattfinden. Dennoch können wir dankbar zurückschauen, dass wir nicht ganz lahmgelegt wurden. Wenngleich wir geschwächt sind, müssen wir mutig weitergehen und planen, in der Hoffnung, künftig wieder mehr unternehmen zu können“, ermunterte der Zentralpräses die Mitglieder.
In seinem Tätigkeitsbericht informierte Obmann Hermann Haas über das Vereinsleben. Da Neuwahlen anstanden, blendete er auch kurz auf die Jahre zuvor zurück. Der Verein beteiligte sich stets an den kirchlichen Festen der Pfarrei sowie am Hauptfest in Cham. Weiter wurden in den auswärtigen Dorfkapellen des Pfarrgebietes zu den jeweiligen Zeiten des Kirchenjahres Andachten, wie Kreuzweg, Maiandacht oder Oktoberrosenkranz gebetet. .
Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Konrad Böckl wurde für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit und Johann Dirschwigl für 40 Jahre Vereinstreue mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet.
Vor der anschließenden Neuwahl bat der Obmann, nach 14jähriger Amtszeit, von einer Wiederwahl abzusehen und die Aufgabe in jüngere Hände zu übergeben. Als neuer Obmann wurde daher Franz Lorenz von der Versammlung gewählt. Hermann Haas ist Stellvertreter, Kassier Thomas Salzl und Fahnenjunker Andreas Schmid.
Lorenz dankte für das Vertrauen, das ihn in gesetzt wurde. Er habe auch schon einige Ideen, um das Vereinsleben nach der Pandemie wieder zu aktivieren. Wenn es möglich ist, sollen die verschiedenen Andachten wieder stattfinden. Weiter will er verstärkt junge Mitglieder für den Verein gewinnen. Der erste Termin ist die Ölbergwache am Gründonnerstag um 22 Uhr in der Pfarrkirche. Der nächste Konvent findet am 25. März 2023 statt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.