Altendorf
07.12.2023 - 10:06 Uhr

Franz Schmidl weiter Vorsitzender des Schlosskapellenvereins Fronhof

Bei der Jahresversammlung des Schlosskapellenvereins Fronhof stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Unser Bild zeigt (von links) Gerhard Armer, Werner Winderl, Franz Schmidl, Alfons Schmitzer sen., Alfons Schmitzer jun. und Hermann Haas. Bild: Schlehuber/exb
Bei der Jahresversammlung des Schlosskapellenvereins Fronhof stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Unser Bild zeigt (von links) Gerhard Armer, Werner Winderl, Franz Schmidl, Alfons Schmitzer sen., Alfons Schmitzer jun. und Hermann Haas.

Die Schlosskapelle in Fronhof ist, nachdem sie vor gut 20 Jahren aufwendig saniert wurde, nach wie vor das Wahrzeichen der Ortschaft. Sie ist aber auch das einzige noch vollständige Fragment, das an die wechselhafte Geschichte der einzigen Schlossherrschaften erinnert. Oberste Aufgabe des Schlosskapellenvereins ist es nun, die Kapelle auch weiterhin in gutem Zustand für die Nachwelt zu erhalten.

Die Mitglieder des Vereins trafen sich im Feuerwehrhaus in Fronhof zu ihrer Jahresversammlung. Vorsitzender Franz Schmidl erinnerte laut einer Mitteilung eingangs an die Gründungsversammlung am 15. Juli 1995. Damals ließen sich 30 Interessenten in den Verein aufnehmen. Auch diesmal traten wieder mehrere Mitglieder dem Verein bei.

Schmidl berichtete, dass Pfarrer Johnson Varakaparambil die Kapelle im März besichtigte und sehr angetan war von dem Bauwerk. Es fand dann im April eine sehr gut besuchte Abendmesse statt, der sich ein gemütliches Beisammensein im Demlhof anschloss. Es wurden auch einige Maiandachten abgehalten.

Der Vorstand informierte weiter, dass die äußeren Putzschäden sowie die inneren Stockflecken von Otto Stengl mittlerweile wieder behoben wurden, wofür er ihm dankte. Ansonsten ist die Kapelle in einem sehr guten Zustand. Sein Dank galt auch Hildegard Schmidl und Martha Stengl für die Reinigungsarbeiten.

Einen positiven Bericht erstattete Kassier Werner Winderl. Außer den Ausgaben für den laufenden Unterhalt für Strom und Wartungsarbeiten sowie für kleinere Anschaffungen, fallen derzeit keine größeren Ausgaben an.

Bei der anschließenden Neuwahl, die Peter Böckl als Wahlvorstand leitete, wurde die bisherige Vorstandschaft für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender ist Franz Schmidl, sein Stellvertreter Alfons Schmitzer jun. Zum technischen Vorstand wurde Werner Schrempl gewählt. Die Kassie verwaltet Werner Winderl. Schriftführer ist Hermann Haas. Die Kasse prüfen Alfons Schmitzer und Gerhard Armer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.