Gemeinde Altendorf forciert den Breitbandausbau

Altendorf
11.05.2023 - 10:03 Uhr
OnetzPlus

Im Gebiet der Gemeinde Altendorf sollen nun auch die letzten "grauen Flecken" mit Breitband versorgt werden. Der Gemeinderat erteilt dafür den Planungsauftrag.

Bereits vor zwei Jahren hatte sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen, an dem Bundesförderprogramm der Gigabit-Richtlinie sowie am Sonderförderprogramm für Schulen teilzunehmen. Mit der Beratungsleistung sollte die Breitbandberatung Bayern GmbH beauftragt werden. Zwischenzeitlich wurde der Glasfaseranschluss für die Schule bereits erstellt. Der weitere Breitbandausbau in den einzelne Ortsteilen der Gemeinde ist über die Bayerische Gigabitrichtlinie abgedeckt.

In der Ortschaft Altendorf findet diese Richtlinie jedoch keine Anwendung, da hier teilweise Haushalte mit über 100 Mbit/s versorgt sind. Eine neue Regelung der Rahmenbestimmungen der Bundesrepublik unterstützt nun auch den flächendeckenden Ausbau in "grauen Zonen", welche mindestens 100 Mbit/s im Download aufweisen. In der Praxis sind das DSL-Anschlüsse, welche durch Super-Vectoring-Technik im Bereich der Ortschaft Altendorf erschlossen sind.

Die Förderfähigkeit muss allerdings über ein neu zu erstellendes Markterkundungsverfahren ermittelt werden. Die dafür notwendigen Planungskosten sind zu 100 Prozent förderfähig. Diese Regelung hat eine Laufzeit bis Ende 2025. Der Auftrag für die Planung ging an die Breitbandberatung Bayern zum Angebotspreis von 8433 Euro.

Neuer Kindergartenspielplatz

Gemeinderat Daniel Maierhofer brachte das Kinderferienprogramm 2023 zur Sprache. Wegen der Corona-Pandemie musste das Ferienprogramm zwei Jahre pausieren. In den Jahren zuvor wurde das Ferienprogramm zusammen mit dem Pfarrgemeinderat erstellt. Bürgermeister Markus Schiesl wird in diesem Zusammenhang Rücksprache mit dem Pfarrgemeinderat und den Vereinen halten, ob zumindest in den Sommermonaten ein Angebot für die Kinder erstellt werden kann.

Ein weiteres Anliegen Maierhofers war die Einweihung des neuen Kindergartenspielplatzes. Als Termin könnte das Kindergartenfest am 30. Juni ins Auge gefasst werden. Da aber das Kindergartenfest im Sportheim stattfindet ist dieser Termin für die Einweihung ungeeignet. Als möglichen Einweihungstermin schlug Bürgermeister Schiesl den Anfangsgottesdienst für das Kindergartenjahr 2023/24 vor.

Schäden an Wegen

Gemeinderat Markus Dirschwigl sprach den Zustand des Fahrradweges an. Dieser wurde zwar nach dem Bau der Wasserleitung wieder instandgesetzt, jedoch nicht zufriedenstellend. Diese Mängel wurden bei der Abnahme bereits festgestellt und würden auch beseitigt versicherte der Bürgermeister. Zuständig dafür ist der Zweckverband Wasserversorgung Pretzabrucker Gruppe. Der Bürgermeister gab weiterhin bekannt, dass der Wirtschaftsweg bei Siegelsdorf zwischenzeitlich durch die Firma Seebauer instandgesetzt worden ist. An der Tragschicht der Gemeindeverbindungsstraße von Trossau nach Dürnersdorf tritt an verschiedenen Stellen Wasser durch die Tragschicht. Der Mangel wurde dem zuständigen Ingenieurbüro gemeldet.

Nach längerer Suche kümmert sich in der Gemeinde Altendorf jetzt wieder eine zuständige Person um die Belange der Senioren. Zur Seniorenbeauftragten für die Gemeinde Altendorf wurde Maria Meyer bestellt. Bürgermeister Markus Schiesl wünschte der neuen Ansprechpartnerin viel Erfolg bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe.

Ein Bauherr, der ein neues Einfamilienhaus errichten will, wurde mit dem neuen Verfahrensablauf für Baugenehmigungen konfrontiert. Der Bauantrag ist zunächst beim Landratsamt Schwandorf einzureichen. Erst dann erfolgt eine Behandlung im Gemeinderat. Der Bauantrag wurde daher zurückgestellt und kommt nach gegebener Zeit wieder auf die Tagesordnung.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.