Gemeinde Altendorf rüstet sich auch für den Bau von Windkraftanlagen

Altendorf
15.03.2023 - 10:17 Uhr
OnetzPlus

Die Gemeinde Altendorf folgt der Bitte des Regionalen Planungsverbandes Oberpfalz Nord und benennt Vorrangflächen für Windkraftanlagen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Bürger nur wenig beeinträchtigt werden.

Der Höhenzug westlich von Willhof wird als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen.

Wie alle Kommunen in Bayern, so ist auch die Gemeinde Altendorf angehalten, geeignete Vorrangflächen für Windräder auszuweisen. Durch die am 16. November 2022 in Kraft getretene Änderung der "10-H-Regel" der Bayerischen Bauordnung werden Windenergieanlagen wieder in vielen Bereichen bauplanungsrechtlich privilegiert sein. Eine Steuerung des Windkraftausbaus ist dann nur durch eine kommunale Konzentrationsflächenplanung oder die Regionalplanung möglich. Der endgültige Flächenbeitragswert, den jede Kommune zu leisten hat, soll 1,8 Prozent bis zum Jahr 2032 betragen.

Der Gemeinderat stand nun vor der Alternative, die angestrebten Vorrangflächen zu melden oder keine Flächen auszuweisen und eine Festlegung über den Regionalen Planungsverband abzuwarten. Gemeldete Flächen werden nicht automatisch als Potenzialflächen anerkannt, sondern vorab nochmals durch den Planungsverband geprüft.

Erster Bürgermeister Markus Schiesl wies darauf hin, dass bei einer Ausweisung von Potenzialflächen möglichst die Flächen gewählt werden sollten, welche voraussichtlich die Bürger der Gemeinde Altendorf, als auch die Bürger der angrenzenden Gemeinden am wenigsten beeinträchtigen. Hierzu verwies er auf die durch die Gemeinde Schwarzach ausgewiesenen Flächen im südwestlichen Bereich von Altendorf. Diese beeinträchtigen zwar nicht die Bürger von Schwarzach, dafür aber die Bürger der Gemeinde Altendorf.

Frage der Abstimmung

"Eine Kommunikation im Vorfeld unter Nachbargemeinde wäre durchaus angebracht gewesen", monierte Bürgermeister Schiesl. Nach intensiver Betrachtung der in der Potenzialkarte gekennzeichneten Gebiete kam der Gemeinderat zu dem Schluss, dass eine Fläche westlich von Willhof in Betracht kommen könnte. Sollte diese bereits die erforderliche Fläche von 41,67 Hektar ausweisen, werden keine weiteren Flächen gemeldet. Werden aber noch zusätzliche Flächen benötigt um das geforderte Soll zu erfüllen, so wird ein Bereich westlich des Pfaffenbergs ins Auge gefasst. Mit dieser Regelung zeigte sich der Gemeinderat einverstanden.

Im weiteren Verlauf der Sitzung gab Bürgermeister Schiesl bekannt, dass die am Freundschaftsradweg beantragte Errichtung einer Raststation vom ILE im Rahmen des Regionalbudgets bezuschusst wird. Die Errichtung der Raststation erfolgt noch in diesem Jahr. Ein staatliche Förderung erhält auch die geplante Oberbauverstärkung der Gemeindeverbindungsstraße von Schirmdorf nach Unterkatzbach. Laut einer Mitteilung der Regierung der Oberpfalz ist mit einer Bezuschussung der förderfähigen Kosten in Höhe von 80 Prozent zu rechnen. Die Maßnahme wird in den Haushalt 2024 eingeplant.

Dem Gremium lag ein Bauplan zur Beratung auf dem Tisch. In der Nabburger Straße in der Gemarkung Altendorf soll ein Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage errichtet werden. Dazu gab es keine Einwände.

Radweg wird ausgebessert

Gemeinderat Stefan Prey informierte das Gremium, dass der Kreisjugendring Schwandorf das Jahresprogramm 2023 veröffentlicht hat. Es sind wieder viele Veranstaltungen geplant und Anmeldungen können ab sofort erfolgen. Außerdem erkundigte sich Gemeinderat Prey, wann der Fahrradweg wieder instandgesetzt wird. Dieser ist nach einer Baumaßnahme des Zweckverbandes Pretzabrucker Gruppe in einem sehr schlechten Zustand. Bürgermeister Schiesl konnte versichern, dass die Instandsetzung erfolgt, sobald es die Witterung erlaubt. Außerdem gab der Bürgermeister die angepassten Öffnungszeiten des Dorfladens an Sonntagen bekannt. Ab 12. März ist der Dorfladen wieder sonntags von 7 bis 12 Uhr geöffnet.

Hintergrund:

Vorranggebiet für Windkraftanlagen

  • Fläche der Gemeinde Altendorf: 2315 Hektar
  • Vorrangfläche für Windkraft: 1,8 Prozent oder 41,67 Hektar
  • Lage: westlich von Willhof
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.