Der Kommunikationsanbieter Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in der Gemeinde Altendorf gewonnen. Nach der Fertigstellung können insgesamt rund 320 Haushalte Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde surfen. Die Gemeinde und die Telekom haben dazu jetzt einen Vertrag unterschrieben. Die Telekom wird insgesamt rund 48 Kilometer Glasfaser verlegen und fünf Verteiler aufstellen. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.
"Die Ansprüche der Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom", sagte Markus Schiesl, Bürgermeister von Altendorf. "Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. So sichern sich unsere Gemeinden einen digitalen Standortvorteil und werden als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver."
"Wir danken der Gemeinde Altendorf für das Vertrauen und setzen das Projekt zügig um", erklärte Enrico Delfino, Regionalmanager der Deutschen Telekom, bei der Vertragsunterzeichnung. Das Bauen und Betreiben von Netzen sei die Kernkompetenz der Telekom. Damit die Telekom zügig ausbauen kann, benötigt sie die Unterstützung der Eigentümer der Immobilien. "Glasfaser gibt es nur gemeinsam", sagt Enrico Delfino: "Für den Hausanschluss an das schnelle Netz brauchen wir das schriftliche Einverständnis der Eigentümer. Sonst dürfen wir das Gebäude nicht mit Glasfaser anschließen." Die Telekom kontaktiert deshalb die Eigentümer. Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss beantragen. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.
Das Glasfasernetz der Telekom ist über 750 000 Kilometer lang. Zum Vergleich: Das deutsche Autobahnnetz misst rund 13 000 Kilometer. Die Telekom plant, in diesem Jahr bis zu 70 000 Kilometer Glasfaser zu bauen. Einen Kilometer Glasfaser zu verlegen kostet im Schnitt über 80 000 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.