Es kommt nicht so oft vor, dass einem Bürger einer Gemeinde eine so hohe Auszeichnung zugesprochen wird. Der Altendorfer Bürgermeister Markus Schiesl wählte daher einen festlichen Rahmen, um dem verdienten Gemeindebürger Hermann Haas die Bundesverdienstmedaille zu überreichen.
In seiner Laudatio blickte der Bürgermeister auf das ehrenamtliche Wirken von Hermann Haas zurück. Allein in 13 Vereinen und Institutionen der Gemeinde hatte er in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten ein Funktion übernommen. Sein fundiertes Wissen und die Gabe, Ereignisse schriftlich darzustellen, machten ihn zum begehrten Autor bei der Erstellung von fünf Festschriften zu den verschiedenen Vereinsjubiläen. Auch als lokaler Berichterstatter für den Neuen Tag berichtete er 51 Jahre aus dem Rathaus.
Der offizielle Anlass für die Verleihung der Bundesverdienstmedaille war jedoch seine 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Wetterbeobachter im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Detlef Aßmann, Leiter der Regionalen Messnetzgruppe des DWD in München, überbrachte Hermann Haas den Dank des Präsidenten des DWD und würdigte die außerordentliche Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft des Geehrten.
Täglich hat Hermann Haas die Daten an seiner Messtation im Garten abgelesen und bereits am zeitigen Morgen an die Zentrale übermittelt. Oft wurde er dabei von seiner Frau Agnes oder der Tochter unterstützt. „Er hat damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wettervorhersage und Klimaüberwachung geleistet. Davon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, denn die Auswirkungen des Wetters und Klimas betreffen jeden von uns“, hob Detlef Aßmann die Bedeutung der Wetterbeobachter hervor. Mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde Altendorf wurde das besondere Ereignis für die Nachwelt festgehalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.