Altendorf
02.06.2019 - 10:35 Uhr

Jahrhundertfest gut gemeistert

Das Jahr 2018 ist in das Geschichtsbuch der Gemeinde eingegangen. Die 900-Jahr-Feier ist bei den Bürgern noch in bester Erinnerung. Jetzt legt Bürgermeister Georg Köppl die Abrechnung vor.

Im Rahmen der 900-Jahr-Feier wurde am Rathaus in Altendorf dieser Gedenkstein errichtet, der an die lange Geschichte der Ortschaft erinnert. Bild: bnr
Im Rahmen der 900-Jahr-Feier wurde am Rathaus in Altendorf dieser Gedenkstein errichtet, der an die lange Geschichte der Ortschaft erinnert.

"Der Rahmen für die 900-Jahr-Feier der Ortschaft Altendorf war wunderschön. Das Geld ist gut angelegt", drückte zweiter Bürgermeister Markus Schiesl die Stimmung im Gemeinderat aus, der mit dem Verlauf der Feierlichkeiten mehr als zufrieden war. Die Abrechnung, die Bürgermeister Georg Köppl dann vorlegte, unterstrich das gute Gefühl noch zusätzlich.

10 000 Euro Defizit

In einer sehr detaillierten Auflistung standen Ausgaben von 49 909 Euro Einnahmen von 26 685 Euro gegenüber. In den Ausgaben sind auch jene Kosten enthalten, die nicht direkt den Feierlichkeiten zuzurechnen sind, aber mit aufgelistet werden mussten.

So blieben in der Schlussabrechnung noch rund 10 000 Euro als Defizit für die Gemeindekasse hängen. Exakt diesen Betrag hatte der Gemeinderat bereits im Vorfeld im Haushalt eingestellt. "Alle 900 Jahre kann man schon einmal 10 000 Euro für eine Feier ausgeben", kommentierte Bürgermeister Köppl den Fehlbetrag scherzhaft.

Die nächsten Punkte der Tagesordnung befassten sich mit den laufenden Straßenbaumaßnahmen. Fehlendes Bitumen beim Zulieferer führten zu nicht vorhersehbaren Verzögerungen. Die Asphaltierung der Kreisstraße von Willhof nach Altendorf kann erst am 4. Juni beginnen. An der Brücke in Willhof beginnt die Asphaltierung am 7. Juni. Eine Freigabe der Brücke für den Verkehr ist erst nach dem Anbau des Brückengeländers möglich. Noch im Juni soll mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt in Fronhof begonnen werden. Die Beseitigung der bei der Brückenprüfung in Altendorf festgestellten Mängel fällt nun doch umfangreicher aus als erwartet.

Die Übergänge der Straße zum Brückenkörper müssen nachgebessert werden und weitere Abdichtmaßnahmen sind erforderlich. Dies hat eine Kostensteigerung um 7000 Euro zur Folge. Aufgrund der Straßensperre in Willhof floss ein Großteil des Verkehrs über Schirmdorf, Trossau nach Siegelsdorf. Durch dieses hohe Verkehrsaufkommen wurde das Straßenbankett arg in Mitleidenschaft gezogen. Die Firma Seebauer wurde mit der Wiederherstellung der Bankette beauftragt. Das Angebot liegt bei 17 671 Euro. Das Staatliche Straßenbauamt beteiligt sich mit 25 Prozent an den Kosten.

Ausbau nur zögerlich

Der Ausbau des Mobilfunks im Gemeindebereich geht sehr zögerlich voran. Das Markterkundungsverfahren für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau der Anbieter ist noch nicht abgeschlossen. Bisher sind zwei Funkmasten in Guteneck und Altfalter geplant. Damit kann aber der östliche Teil der Gemeinde Altendorf nicht abgedeckt werden.

Für die Gemeinde wäre ein Funkmast am Kalvarienberg vorteilhaft. Diese Möglichkeit wurde bisher noch nicht geprüft. Bürgermeister Georg Köppl rechnet mit noch mindestens drei Jahren, bis die Gemeinde lückenlos versorgt werden kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.