Die Landvolkgruppe "Arche Noah" hatte dazu ins Haus der Gemeinde eingeladen. An den ersten allgemeinen Überblick schloss eine kleine Gruppenarbeit an, danach gab Binner vertiefende Informationen zum Thema. "Bäume sind bei uns wichtiger Kulturbestandteil": Gertrud Binner erinnerte an die Wirtshauslinden, die eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Bäume kommunizieren u.a. mit Düften. Bei einem Fichtenwald sind die Düfte und ätherischen Absonderungen in der Lage, Keime abzutöten. Für viele Arbeitsgeräte brauche man das Holz der Bäume. In kleinen Flüstergruppen wurde das Wissen der Teilnehmer über die Linde, Fichte und Birke abgefragt und vertieft. Jede Baumart habe ihren eigenen Charakter und werde sehr unterschiedlich verwendet und habe auch ihren eigenen Nutzen.
Der unterschiedliche Charakter, die Ausstrahlung und der Nutzen von Buche, Walnuss, Kiefer, Fichte, Tanne, Weide, Kastanie, Linde, Ulme, Pappel, Erle, Eiche, aber auch von vielen nützlichen Sträuchern wurde besprochen. Dabei wurden verschiedene Aspekte betrachtet. Es ging vom Birkenreiser, mit dem man Besen binden kann, über die medizinische Wirkung der Weidenrinde, die Aspirin enthält, bis zur Walnuss, deren Blätter als Tee verwendet werden können.
Die Nüsse enthalten viel Magnesium und sie finden auch Verwendung als Likör. Auch die Blüten haben laut Binner eine positive Wirkung bei Umbruchsituationen. Die Teilnehmer waren sich am Ende einig: Die heimischen Bäume sind ein reicher Schatz, der in seiner Ganzheit immer wieder geweckt werden sollte.
Nach einer kleinen Pause, gab die Referentin noch die neusten Informationen über das Senegalhilfsprojekt der KLB. Die Zäune der Gemüsegärten wurden erneuert und das Imkereiprojekt fängt auch an Früchte zu tragen. Die KLB-Arche Noach Altendorf unterstützt auch diese Projekte mit einer Spende von 300 Euro, die an Gertrud Binner überreicht wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.