In einer sehr gut besuchten Nominierungsversammlung im Feuerwehrhaus in Fronhof hat die neu gegründete "Unabhängige Wählergruppe Gemeinde Altendorf" ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Damit betritt in der Gemeinde ein neuer politischer Akteur die Bühne. Bisher sind die FWG und die CSU im Gemeinderat vertreten. Laut einer Pressemitteilung der Wählergruppe leitete Franz Schmidl die Versammlung, während Werner Winderl und Alfons Schmitzer senior in den Wahlausschuss gewählt wurden.
Franz Schmidl bedankte sich bei allen Kandidaten für ihre Bereitschaft zur Kandidatur und betonte, dass mit einer eigenen Liste sehr gute Chancen auf ein Mandat im neuen Gemeinderat bestehen, der bei den Kommunalwahlen im März gewählt wird. Schmidl wies laut Pressemitteilung darauf hin, dass die Liste der Unabhängigen Wählergruppe noch von 40 Wahlberechtigten per Unterschrift unterstützt werden muss. Die Unterstützungsunterschriften können nicht an der Haustür gesammelt werden, sondern müssen in Eintragungsräumen der Gemeinde geleistet werden. Wo diese sind und ab wann die Eintragung möglich ist, wird noch bekannt gegeben.
Die Versammlung entschied sich für das Blockwahlverfahren, bei dem die gesamte Kandidatenliste in einem Wahlgang gewählt wird. In geheimer Wahl wurde die vorbereitete Kandidatenliste einstimmig angenommen. Für die Unabhängige Wählergruppe Gemeinde Altendorf treten an: 1. Katrin Scheck; 2. Alexander Schmidl; 3. Mathias Wittmann; 4. Alfons Schmitzer junior; 5. Stefan Schmidl; 6. Markus Scheck; 7. Albert Haas und 8. Werner Winderl. Ersatzkandidat ist Thomas Boer.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Unabhängigen Wählergruppe Gemeinde Altendorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.