Altendorf
15.02.2019 - 14:35 Uhr

Schützenverein in Frauenhand

Erstmals werden die Altendorf Schützen von einer Frau "regiert": Amanda Nießl tritt als Schützenmeisterin die Nachfolge von Willi Lindhof an, der aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenschützenmeister ernannt wird.

Die neue Schützenmeisterin Amanda Nießl ernannte ihren Vorgänger Willi Lindhof zum Ehrenschützenmeister. Bild: kö
Die neue Schützenmeisterin Amanda Nießl ernannte ihren Vorgänger Willi Lindhof zum Ehrenschützenmeister.

Das Gemeindepokalschießen mit einer Rekordbeteiligung von 185 Schützen und die Mitgestaltung der 900-Jahr-Feier von Altendorf listete Schützenmeister Willi Lindhof bei der Jahreshauptversammlung als Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres auf. Bei vier Neuaufnahmen beträgt der aktuelle Mitgliederstand 110 Personen; Abschied nehmen musste man von Alois Frey.

Zahlreiche Termine

Selbstverständlich war die Teilnahme an weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen in der Gemeinde, von Fronleichnam über Johannisfeiern und Sommernachtsfest bis hin zum Volkstrauertag und Christbaumversteigerungen. Ein großer Erfolg war wieder der Radlersonntag im Schützengarten, hinzu kamen Königsproklamation, Zoiglabend, Weihnachtsfeier, Bewirtung und Unterhaltung am Altendorfer Festwochenende und beim Martinszug des Kindergartens.

Die Schützenjugend durfte sich im Waldseilgarten vergnügen und das dreitägige Jugendzeltlager im Schützengarten kam ebenfalls gut an. Beim Freundschaftsschießen der SKK-Patenvereine Altendorf, Auerbachtal und Nabburg waren die Schützen gute Gastgeber. Schießleiter Michael Haimerl blendete auf 36 Schützenabende zurück mit durchschnittlich sieben Teilnehmern. Neben dem Osterschießen und dem Freundschaftsschießen in Zangenstein fand auch ein eigenes Osterschießen und ein Weihnachtsschießen statt.

Im Rundenwettkampf Luftgewehr belegt Altendorf mit 7246 Ringen den vierten Platz. Einzelwertung: Christian Köppl, Platz 6, (2480 Ringe); Alexander Birner, Platz 8 (2406). Bei der Luftpistole erreichte die Mannschaft mit 5697 Ringen ebenfalls den vierten Platz. Hier steht Alexander Birner in der Mannschaftswertung auf Rang 4 (2011 Ringe) vor Josef Schieder, Rang 8 (1970). Amanda Nießl wurde mit großer Mehrheit zur neuen Schützenmeisterin gewählt. Ihre bisherige Funktion als Kassier übernimmt Sophie Goetz.

Ehrenschützenmeister

Zur neuen Schriftführerin wurde Annalena Schieder gewählt. Reguläre Wahlen der gesamten Vorstandschaft finden wieder im Jahr 2020 statt. Hermann Haas würdigte den engagierten Einsatz von Willi Lindhof für den Schützenverein. In seine Amtszeit fiel der Neuaufbau des Schützenwesens, das mit 110 Mitgliedern eine neue Blüte erlebt und der Umbau des Schießstandes.

Amanda Nießl ernannte Willi Lindhof aufgrund seiner vielfältigen Verdienste zum Ehrenschützenmeister und überreichte die Urkunde und einen Geschenkkorb. Bürgermeister Georg Köppl dankte dem neuen Ehrenschützenmeister ebenfalls für seinen engagierten Einsatz über viele Jahre hinweg. Der Kampf ums Überleben sei erfolgreich ausgetragen worden und der Schützenverein wieder zu altem Glanz zurückgekehrt.

Sie wurden für besondere Schießleistungen ausgezeichnet: (von links) Benedikt Simon, Christian Schmidt, Maria Schmidt, Michael Haimerl und Christian Köppl. Bild: kö
Sie wurden für besondere Schießleistungen ausgezeichnet: (von links) Benedikt Simon, Christian Schmidt, Maria Schmidt, Michael Haimerl und Christian Köppl.
Info:
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.