Bekanntermaßen trifft sich der Altendorfer "Verein 9.9 im Schwarzachtal" immer sehr pünktlich zur Jahreshauptversammlung: am 9. September um 9.09 Uhr im Gasthaus Schiesl. Da der Tag heuer auf einen Samstag fiel, wurde er gleich um ein abendliches Sommernachtsfest ergänzt, zu dem knapp 300 Gäste kamen und das deutlich länger dauerte als die nur 30-minütige Sitzung. Bei ihr stand noch nicht der Genuss, sondern das Protokoll im Vordergrund.
Ein kurzer Rückblick erfolgte auf den gewinnbringenden Adventsmarkt 2022, an dem der Verein auch 2023 wieder teilnehmen wird, wie immer am ersten Adventswochenende. Ab Juni hatte sich der Vorstand dreimal getroffen, um Personen auszuwählen, die gemäß der Satzung begünstigt werden können, weil sie "unverschuldet in Not geraten sind und weder staatliche noch kirchliche Unterstützung erhalten". "Wir haben heuer Dank Beiträgen, Weihnachtsmarkt und großzügiger Spender so viel Geld wie noch nie zur Verfügung und haben uns entschieden, die Summe zu splitten, um zwei Menschen zu helfen", so Vorstand Daniel Maierhofer.
Der neunjährige Philipp Balik früher aus Teublitz, mittlerweile Maxhütte-Haidhof, der an Muskelschwäche erkrankt ist, wurde ausgewählt. Die Therapiemöglichkeiten sind zwar gut, aber die Kasse übernimmt nicht alles. "Wir unterstützen gern die Finanzierung eines Fahrradanhängers, weil er der Familie mehr Mobilität und erholsame gemeinsame Zeit ermöglicht", begründete Maierhofer eine Spende in Höhe von 3174,15 Euro.
Mehr Spielraum im wahrsten Sinne des Wortes verschafft der Verein auch dem 23-jährigen Nico Bayerl aus Burglengenfeld, der einen neuen Elektro-Rollstuhl für sein professionelles Hockey braucht und dafür 4500 Euro bekommt. Beispielsweise die Sitzschale wird aktuell in Dortmund auf die individuellen Bedürfnisse des Oberpfälzers angepasst. "Das ist kein Rollstuhl von der Stange, und das kostet", so Maierhofer.
Sowohl Philipp als auch Nico waren mit ihren Familien und Freunden beim Sommernachtsfest im stimmungsvoll beleuchteten Schützengarten: Mit Live-Akustik-Rock von Dominik Winderl, mit Gyros und sommerlichen Getränken für 300 Gäste, mit der Spendenübergabe und einem späten Ende um 2 Uhr nachts. "Jedes Jahr machen wir's nicht, aber heuer hat es sich einfach angeboten", resümiert Daniel Maierhofer das gelungene Fest, bei dem gut 2500 Euro eingenommen werden konnten.
"Wir haben uns gefreut, dass so viele gekommen sind und dass an diesem Abend viel aufgerundet wurde - es ist ja wieder für den guten Zweck."
Der 2020 gegründete Verein zählt aktuell 249 Mitglieder, überwiegend aus der näheren Oberpfalz, zum Teil auch von weiter her, zum Beispiel aus dem Ruhrpott. Ganz neu dabei ist auch der urlaubende "Karl-Heinz aus Mainz", der während seines Frühstücks spontan beigetreten ist. Der Jahresbeitrag beträgt 9,09 Euro, viele runden auf 10 Euro auf. Weitere Infos, Fotos vom Fest und Beitrittserklärungen sind online verfügbar auf www.9punkt9.org. Der Verein stellt Spendenquittungen aus und ist ganzjährig für Vorschläge offen, wer als nächstes begünstigt werden könnte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.