Altendorf
03.04.2019 - 17:47 Uhr

Sportverein will weiter am Ball sein

Jürgen Goetz steht weiterhin an der Spitze des Sportvereins, der mit aktuell 401 Mitgliedern der größte Verein der Gemeinde ist. Über die sportlichen Aktivitäten hinaus ist der SVA auch aus dem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken.

Am Sportheim und am Sportplatz gibt es immer etwas zu tun. Nach der Errichtung eines Windfangs für die Zuschauer und den Umbaumaßnahmen an der Clubraum-Küche läuft derzeit die Sanierung im Eingangsbereich. Bild: kö
Am Sportheim und am Sportplatz gibt es immer etwas zu tun. Nach der Errichtung eines Windfangs für die Zuschauer und den Umbaumaßnahmen an der Clubraum-Küche läuft derzeit die Sanierung im Eingangsbereich.

Über den Sportbetrieb hinaus war man bei zahlreichen Veranstaltungen und Einsätzen gefordert: Wechselstation beim Landkreislauf, Kleinfeldturnier, 900-Jahr-Feier der Gemeinde, Weinfest, Gemeindepokalschießen, Adventsmarkt, Christbaumversteigerung und Sportlerball.

Zahlreiche Arbeitseinsätze

Die Umbaumaßnahmen an der Clubraum-Küche, der Rückbau der Tore und des Umkleidehäuschens am Ausweichplatz an der Trossauer Straße und die Sanierung im Eingangsbereich des Sportheims machten etliche Arbeitseinsätze erforderlich. Jürgen Goetz bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern, besonders bei jenen, die aktiv im Verein arbeiten und ihre Freizeit opfern. Ein besonderer Dank galt der Gemeinde für die nicht selbstverständliche Unterstützung beim Sportheim-Unterhalt.

Zweiter Bürgermeister Markus Schiesl stellte die Wichtigkeit des SVA innerhalb der Gemeinde heraus. Er bedankte sich für die Mitgestaltung der 900-Jahr-Feier und sicherte weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Vereinskassier Manuel Lischka informierte, dass die Anzahl der Mitglieder zwar konstant blieb, aber trotzdem die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen weniger wurden. Zurückzuführen ist dies auf das Kindertanzen. Der wiedergewählte Vorsitzende Jürgen Goetz (siehe Info-Kasten) bedauerte, dass sich die Damenmannschaft aufgrund Spielermangels voraussichtlich im Sommer auflösen wird. Rudolf Müller schlug vor, sich beim Sportlerball künftig nur für einen Alleinunterhalter zu entscheiden, da dies ein kleineres finanzielles Risiko bedeutet. Johann Goetz stellte fest, dass die Situation aufgrund schwindender Spielerzahlen immer schwieriger wird. Er schlug vor, sich für die Reservemannschaft nach einer Spielgemeinschaft umzusehen, da man bereits in der Vergangenheit damit gute Erfahrungen gemacht hat.

Spielgemeinschaft?

Stefan Lottner und Jochen Zweck plädierten ebenfalls dafür, da die Spielerdecke für die kommende Saison ziemlich gering sei.

Neuwahlen und Planungen :

Gewählt wurden: 1. Vorsitzender: Jürgen Goetz; 2. Vorsitzender: Stephan Graf; 1. Kassier: Manuel Lischka; 2. Kassier: Kilian Prey (neu); 1. Schriftführer: Florian Maierhofer; 2. Schriftführer: Alexander Prey; 1. Spartenleiter Fußball: Jochen Zweck (neu); 2. Spartenleiter: Stefan Scheck (neu). Geplant ist ein Kleinfeldturnier am 22. Juni oder 20. Juli, die Teilnahme an den Jubiläen der Feuerwehren Dürnersdorf und Fronhof, das Kindergartenfest im Sportheim, das Weinfest am 14. August, Beteiligung am Gemeindepokalschießen und am Adventsmarkt, Christbaumversteigerung am 26. Dezember und der Sportlerball im Januar 2020. Ehrenamtsbeauftragter Reinhold Merkl informierte, dass Mitgliederehrungen im Fünf-Jahres-Turnus stattfinden und die nächste für das Jubiläum 2021 geplant ist. (kö)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.