"Gräber schön gestalten": So lautete das Thema des Vortrages von Maria Treiber bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Altendorf. Die Referentin zeigte dabei zunächst verschiedene Friedhofsarten wie Parkfriedhof, Waldfriedhof, Ortsfriedhof, Kriegsgräber, Tierfriedhof und verschiedene Grabarten wie Wahlgrab, Urnengrab, Gemeinschaftsgrab oder Rasengrab auf.
Gestaltungsrichtlinien teilen die Fläche des Grabes ein in Rahmenbepflanzung, Bodendecker und Wechselbepflanzung. Formen, Farben, Zahlen und Pflanzen haben laut Treiber eine bestimmte Symbolik bei der Grabgestaltung. So stehe ein Kreis zum Beispiel für unendliches Leben, ohne Anfang und Ende. Das Dreieck und die Zahl Drei würden die Dreieinigkeit, aber auch Glaube, Hoffnung und Liebe symbolisieren. Das Kreuz als Zeichen des Christentums steht für die die Beziehung zwischen Gott und Mensch.
Die Referentin ging im Anschluss auch auf die Pflanzen und ihre Symbolik ein: Immergrüne Pflanzen wie Efeu oder Buchs symbolisieren Hoffnung, Auferstehung und ewiges Leben. Lavendel stehe für Reinheit und innere Harmonie, das Stiefmütterchen für Freundschaft und die Rose für Liebe. Am Ende des informativen Vortrages zeigte die Referentin, wie ein Grab insektenfreundlich gestaltet werden kann.
Abschließend gab es noch einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten des Vereins: Am 28. Mai ist ein Vortrag zum Thema „Den Wildkräutern auf der Spur“. Ferner stehen auf dem Programm: Teilnahme am Gottesdienst und Festzug der Feuerwehr Altendorf am 12. Juni, Jahreszeitenwanderung „Sommer“ am 26. Juni, Vortrag von Johanna Eisner „Kräuter in der Küche und die Zubereitung von Elixieren“ am 16. September gemeinsam mit KLB sowie die Jahreszeitenwanderung „Herbst“ am 9. Oktober. Im Juli und Oktober ist Friedhofseinsatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.