Altendorf
14.01.2019 - 15:24 Uhr

Weichen für große Geburtstagsparty gestellt

Drei Tage lang feiert die Fronhofer Feuerwehr ihren 125. Geburtstag. Vom 2. bis 4. August geht es auf dem Festgelände zwischen Siegelsdorf und Fronhof rund.

Zahlreiche Festdamen, Festmädchen und -buben geben zusammen mit der Festmutter Ramona Schmitzer (Sechste von rechts) dem Feuerwehrfest eine besondere Note. Bild: exb
Zahlreiche Festdamen, Festmädchen und -buben geben zusammen mit der Festmutter Ramona Schmitzer (Sechste von rechts) dem Feuerwehrfest eine besondere Note.

Das Feier-Fieber beginnt aber schon drei Wochen zuvor: Als Patenverein bei der Nachbarwehr Dürnersdorf. Neben den Rechenschaftsberichten und den Neuwahlen (wir berichteten) nahm das anstehende Gründungsjubiläum bei der Generalversammlung breiten Raum ein. In zahlreichen Sitzungen hat der Festausschuss mit den beiden Festleitern Peter Böckl und Alfons Schmitzer junior den Feier-Rahmen vom 2. bis 4. August festgelegt.

Auftakt ist am Freitag, 2. August, um 18 Uhr mit dem Einholen des Schirmherrn, der Ehrengäste, der Festmutter und der Patenvereine. Die offizielle Begrüßung und der Bieranstich erfolgen um 19 Uhr im Rhaner-Festzelt auf der Haas-Wiese gegenüber dem Hausmann-Stodl. Ab 20 Uhr sorgen "Trixi und die Partylöwen" für eine ausgelassene Partynacht. Am Samstag, 3. August, wird ab 19 Uhr weiter gefeiert mit der Band "Mia Sans".

Festhöhepunkt wird der Sonntag, 4. August. Er startet mit dem Kirchenzug um 9.30 Uhr und dem anschließenden Festgottesdienst im Bierzelt. Der Frühschoppen ab 11 Uhr geht nahtlos über zum gemeinsamen Mittagstisch, musikalisch gestaltet von der Stimmungskapelle "Vorwaidler". Ab 14 Uhr wird sich dann der große Festzug durch das Dorf bewegen. Zum Festausklang servieren die "Kasplattnrocker" den passenden Party-Sound.

20 Festdamen, um die sich Stephanie Stengl kümmert, Festmädchen und -buben werden zusammen mit Festmutter Ramona Schmitzer für zusätzliche Stimmung sorgen und dem Fest bunte Farbtupfer verleihen. Schausteller garantieren, dass niemandem langweilig wird und zahlreiche Parkplätze rund um den Festplatz sind für den großen Ansturm bestens gerüstet. Bereits "vorüben" können die Fronhofer als Patenverein bei der Feuerwehr Dürnersdorf, die ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum vom 12. bis zum 14. Juli in Trossau feiert.

Hermann Haas erstellt zum 125. Geburtstag der Wehr eine Festschrift. Neben der Geschichte der Feuerwehr wird darin unter anderem auch die Historie der ehemaligen Gemeinde Fronhof und des Schlosses ihren Platz finden. Wer eventuell noch passende Bilder dazu hat, soll sich bei Hermann Haas melden.

Bürgermeister Georg Köppl nutzte die Generalversammlung, um allen Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz das ganze Jahr über zu danken, insbesondere auch für die Pflege der Ausrüstung und des Feuerwehrhauses und die Mitgestaltung des Dorflebens. Er dankte allen, die bisher Verantwortung getragen und wieder bzw. neu übernommen haben. Er zeigte sich überzeugt, dass das Gründungsjubiläum zu einem weiteren Meilenstein in der Vereinsgeschichte wird und neuen Auftrieb gibt.

Köppl kündigte an, dass zum Jubiläum auch einige Sanierungsmaßnahmen in der Ortschaft anstehen wie der Gehweg von den Anwesen Hausmann bis Wittmann, der Dorfplatz an der Siegelsdorfer Straße, der Einmündungsbereich bei den Anwesen Schmidl/Armer, das Buswartehäuschen und das Areal am Feuerwehrhaus. Im Zug des Breitbandausbaus wird das Gerätehaus auch schnelles Internet bekommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.