Lange haben die Feuerwehrmitglieder mit ihrem Festauschuss und den Festdamen auf diese drei Festtage hingearbeitet. Alles ist gut organisiert. Nun hoffen die Verantwortlichen natürlich auf das passende Fest-Wetter und viele Besucher.
Bereits festerprobt
Festerprobt sind sie ja mittlerweile, die Dürnersdorfer Feuerwehrleute: Beim Schirmfraubitten bei MdB Marianne Schieder, beim Ehrenschirmherrnbitten bei Bürgermeister Georg Köppl, bei den Bitten bei Festbraut Franziska Frey und bei den Paten- und Ehrenpatenvereinen sowie bei der Festbierprobe wurde schon gehörig vorgeübt. Langsam wird es ernst. Der große Festplatz liegt direkt am Ortsrand an der Gemeindeverbindungsstraße von Trossau nach Schirmdorf. Unmittelbar daneben befinden sich auch die Parkplätze.
Am Festplatz formiert sich am Samstagabend (siehe Info-Kasten) um 18.30 Uhr auch der Festzug, der über das Anwesen Giedl zum Feuerwehrhaus mit Kehrtwende zurück zum Bierzelt führt. Auch die Aufstellung zum Kirchenzug am Sonntag um 8.30 Uhr erfolgt am Festplatz. Ehrengäste, Patenvereine usw. werden am Freitag und Sonntag jeweils am Ortseingang von Altendorf kommend abgeholt, weil hier gleich Parkmöglichkeiten bestehen. Festauftakt ist traditionell mit dem Totengedenken am Freitag am Feuerwehrhaus. Nach dem Bieranstich werden Feuerwehrleute für 40- und 25-jährigen aktiven Dienst ausgezeichnet. Für den anschließenden bayerischen Abend mit der Edelweißkapelle Pertolzhofen können zum "Tag der Betriebe" gerne auch Tische reserviert werden.
Oldtimertreffen
Ein Vereins- und Publikumsmagnet wird bestimmt auch der Samstag, wenn sich nach dem Startschuss durch die SKK-Böllerschützen der Festzug durch Trossau bewegt. "Party pur" versprechen anschließend die "Wickies", bekannt vom Straubinger Gäubodenfest. Der Festgottesdienst am Sonntag um 9 Uhr mit der Weihe der neuen Fahne und der Tragkraftspritze wird als Höhepunkt des 125-Jährigen in die Vereinsgeschichte eingehen und das Oldtimertreffen mit Leistungsprüfstand, Landmaschinenausstellung und Baumstammziehen feiert Premiere.
Für die Festküche sorgt die Metzgerei Schöberl aus Dieterskirchen, das Festbier liefert die Schlossbrauerei Fuchsberg und die Familie Nübler ist mit ihrem Vergnügunsbetrieb vor Ort. Bleibt den Feuerwehrleuten um ihren Festleiter Johannes Setzer nur noch zu wünschen, dass sich auch "Petrus" als Dürnersdorfer Feuerwehr-Fan entsprechend ins Zeug legt.
Die Feuerwehr Dürnersdorf feiert vom 12. bis 14. Juli ihr 125-jähriges Gründungsfest: Freitag, 12. Juli:
18.30 Uhr, Einholen Schirmfrau, Ehrenschirmherrn, Ehrengäste, Fahnenbraut, Festdamen und Patenvereine. 19 Uhr, Totengedenken (Feuerwehrhaus); 19.30 Uhr, Bieranstich, Festeröffnung. 20 Uhr, Ehrungen, anschließend "Tag der Betriebe" mit der Edelweißkapelle Pertolzhofen. Samstag, 13. Juli:
18.30 Uhr Aufstellung zum Festzug am Festplatz. 19 Uhr, Festzug durch Trossau, Einmarsch der Fahnen und Begrüßung. Ab 20.30 Uhr Partynacht mit der Gäubodenfest-Kapelle "Wickies". Sonntag, 14. Juli:
7.30 Uhr, Einholen Schirmfrau, Ehrenschirmherrn, Ehrengäste, Fahnenbraut, Festdamen und Patenvereine. 8.30 Uhr, Aufstellen zum Kirchenzug. 9 Uhr, Festgottesdienst im Zelt mit Weihe der neuen Fahne und der Tragkraftspritze; anschließend Frühschoppen und Mittagessen, Kaffee- und Kuchen, mit der Blaskapelle "Auerbachtal". Ab 9.30 Uhr, Ankunft der Oldtimer mit Oldtimertreffen und Leistungsprüfstand; um 13 Uhr Baumstammziehen, um 17 Uhr Preisverleihung. Um 15 Uhr startet das Kinderprogramm (Zauberer). (kö)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.