Die Aktiven der Wehr traten vor Kommandant Klaus Rupprecht am Überlaufbecken an der Neumühle zur Übung an. „Die Gruppe im Löscheinsatz“ heißt die Leistungsprüfung und sie dient der Vertiefung der Kenntnisse der Dienstvorschrift „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“. Da die Übung von der Gruppe als taktischer Einheit abgelegt wird, ist die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers deshalb wichtigste Voraussetzung für das bestehen der ganzen Gruppe. Die Feuerwehrleute müssen dafür das 16. Lebensjahr, der Gruppenführer und Maschinist das 18. Lebensjahr vollendet haben, erklärte Rupprecht. Zwischen den einzelnen Stufen ist eine Wartezeit von jeweils zwei Jahren einzuhalten. Umfang und Schwierigkeit werden von Stufe zu Stufe gesteigert. Ab Stufe 3 Gold müssen Gerätekunde, Stufe 4 Gold/blau Erste Hilfe, Stufe 5 Gold/grün Erkennen von Gefahrgut- und Hinweiszeichen und Stufe 6 Gold/rot Beantwortung von Testfragen zusätzlich absolviert werden. Als Schiedsrichter legten Kreisbrandinspektor Martin Weig aus Vohenstrauß, Kreisbrandmeister Christian Demleitner aus Tännesberg und Dieter Malzer aus Waldthurn ein besonderes Augenmerk auf präzise Ausführungen. Rupprecht erhielt bei der Ausbildung Unterstützung durch seinen Kameraden Michael Sollmann und Markus Balk ließ sich als Maschinist einbinden. Die Prüflinge gaben ihr Bestes und bestanden alle. Das goldene Leistungsabzeichen erwarben Daniel Daubenmerkl, Rebecca Rupprecht und Daniel Völkl. Das gold/blaue-Abzeichen dürfen sich Michael Sollmann, Florian Albrecht, Florian Lukas, Christian Mößbauer und Tobias Sollmann ab sofort ans Revers stecken. Dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer verfolgte die Leistungsabnahme ebenfalls ganz genau und gratulierte seinen Vereinskameraden voller Freude zur bestandenen Prüfung. „Auf die Altenstädter Feuerwehr ist im Notfall hundertprozentig Verlass und euer Fleiß hat sich ausgezahlt“, sagte Gollwitzer.
Altenstadt bei Vohenstrauß
20.09.2018 - 14:42 Uhr
Acht Nachwuchskräfte legen Leistungsprüfung ab

Acht Nachwuchskräfte legen eine weitere Stufe des Leistungskatalogs ab. Kreisbrandinspektor Martin Weig (rechts) ist voll des Lobes über den Trupp. Dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer (Zweiter von links) gratuliert den Wehrleuten zur bestandenen Prüfung, ebenso stellvertretender Kommandant Christoph Gollwitzer (Dritter von links).
Bild: dob
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.