"Feuerwehr ist ein Stück Heimat", stellte der Tännesberger Pfarrer Willi Bauer heraus, als er für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Altenstadt/Voh geehrt wird. Für diese Identifikation zu ihrem Ort, die Pfarrer Bauer meinte, stehen insbesondere Leute wie Johann Striegl. Für 70 Jahre in der Feuerwehr wurde der Senior geehrt – auch ein Zeichen wie tief die Feuerwehr in einem Ort und den darin lebenden Menschen verbunden ist. Neben Striegl und Bauer wurden auch Johann Gollwitzer (50 Jahre) und Martin Voit (25 Jahre) ausgezeichnet.
In der Jahreshauptversammlung beim Schloßwirt beschrieb Vorsitzender Florian Lukas eine schwierige Zeit. 2019 noch ein reelles Jahr mit vielen Aktivitäten und 2020 mit nur der Teilnahme am Faschingszug ausgebremst. 204 Mitglieder sind das Gerüst der Wehr. Zugleich als Jugendwart zeigte Lukas die da auch begrenzten Möglichkeiten mit sieben Übungen bei 35 Stunden der sieben Jugendlichen, darunter zwei Frauen, auf. Eine Erfolgsgeschichte ist die Kinderfeuerwehr, die nach der Gründung 2019 mit 16 Kindern bis jetzt auf 22 Kinder angewachsen ist, verdeutlichte Rebecca Rupprecht.
Das Ergebnis der Vorstandswahlen: 1. Vorsitzender Florian Lukas; 2. Vorsitzender Daniel Völkl (neu); 3. Vorsitzender Christian Mösbauer; Schriftführer Lisa-Marie Bayer (neu); Kassier Stefanie Rösch (neu); Beisitzer sind Markus Schönberger, Florian Zeis, Florian Albrecht, Lisa Gollwitzer, Rebecca Rupprecht, Gerhard Lehner. Die Kasse prüfen Gerhard Pohl und Bernhard Kleber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.